Bäderregelung Mecklenburg-Vorpommern / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Mit dem Anlauf von AIDAmar am 13. April beginnt die Warnemünder Kreuzfahrtsaison 2025. Mitte Dezember endet sie.
Quelle: NDR.de | So., 06:57 Uhr
Verkehrsknotenpunkt Holbeinplatz Rostock | Foto: Hanse- und Universitätsstadt Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Wegen Arbeiten an der Bahnbrücke am Holbeinplatz kommt es im Laufe des Tages zu Verkehrseinschränkungen auf der L22. Das hat zur Folge, dass die Fahrspuren wechselseitig zu benutzen sind. Die L22 bleibt befahrbar. Es ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Der Verkehr wird entsprechend geleitet, informiert das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:47 Uhr
Rostocks Problem-Immobilie ?Klenow Tor?-Center: Jetzt wird erstmal wieder warm - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) dreht die Heizung im Einkaufszentrum in Groß Klein wieder auf: Die Stadt hat eine kurzfristige Lösung gefunden, die auch en Modell für andere Problem-Immobilien der umstrittenen Berliner Firma Hedera sein kö...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:52 Uhr
Romy Hiller wird neue Sprecherin der ?Tagesschau? um 20 Uhr - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die ?Tagesschau? um 20 Uhr bekommt Zuwachs von Romy Hiller, die ab dem 14. Juni die ARD-Nachrichtensendung präsentiert. Doch eigentlich wollte sie Auslandskorrespondentin werden. Ihre Karriere begann sie in MV.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:33 Uhr
Sanitz: Teenager-Mutter Hayden (15) ist schon Mama: ?Ärzte dachten, ich hätte Tumor? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Teenagerin Hayden Ihrke aus Sanitz ist 15 Jahre alt und hat eine neun Monate alte Tochter. Vormittags geht sie zur Schule, nachmittags kümmert sie sich um ihr Baby. Oma Anne (39) hat extra Elternzeit dafür genommen. Das Außergewöhnliche: Die Schwangers...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 12:13 Uhr
UFA Show & Factual hat den Start einer Real-Life-Doku angekündigt, die exklusiv bei YouTube zu sehen sein wird. In "Strandkinder" geht es um Personen, die in Warnemünde leben und arbeiten, gedreht wurde fast ausschließlich mit Smartphones.
Quelle: DWDL.de - Das Medienmagazin | Mo., 13:14 Uhr
Rostock: Seenotretter bringen schwer verletzen Seemann an Land - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Schwerer Unfall auf der Ostsee vor Rostock. Die Besatzung des Seenotkreuzers ?Arkona? rettete am Samstag (12. April) einen schwer verletzten Seemann. Er war auf einem Hochseeschlepper aus großer Höhe gestürzt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:37 Uhr

Bäderregelung Mecklenburg-Vorpommern

Seidel stellt neue Verordnung vor

Mecklenburg-Vorpommern (mwat) • In Mecklenburg-Vorpommern soll zum Monatsende eine neue Bäderverkaufsverordnung erlassen werden. "Die Verordnung ist das Ergebnis mehrerer Gesprächsrunden mit Kammern und Verbänden, Kirchen und Gewerkschaften", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Donnerstag in Schwerin. "Wir haben uns bemüht, die verschiedenen Interessen angemessen zu berücksichtigen. Besonders wichtig ist mir, dass es im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern weiterhin möglich sein wird, die Geschäfte in den touristisch bedeutsamen Regionen zwischen März und Oktober zu öffnen und damit in Service und Qualität ein attraktives touristisches Angebot zu gewährleisten."  

Die Verordnung regelt die Möglichkeiten zur Ladenöffnung in Kur- und Erholungsorten, touristischen Schwerpunktgebieten und den Innenstädten von Rostock, Schwerin, Greifswald und Neubrandenburg sowie der Weltkulturerbestädte Wismar und Stralsund. Mit dem Urteil vom 7. April 2010 hat das Oberverwaltungsgericht Greifwald die bisherige Bäderverkaufsverordnung für unwirksam erklärt. Das Gericht hatte vor allem moniert, dass die Bäderregelung den Ausnahmecharakter von Einkäufen an Sonntagen nicht angemessen berücksichtigt. "Die neue Fassung setzt diese Entscheidung grundgesetzkonform um", sagte Seidel.  

"Die Öffnungszeiten werden jetzt am Sonntag auf 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr festgesetzt und damit um zwei Stunden reduziert", sagte Seidel. In 96 Orten und Ortsteilen (vorher 149) können Geschäfte zwischen dem letzten Sonntag im März und Ende Oktober mit Ausnahme der Feiertage öffnen. "Es besteht damit Planungssicherheit, sowohl für die Personalplanung als auch für den Wareneinsatz."

Baumärkte, Möbel- und Autohäuser bleiben sonntags landesweit geschlossen. In den Kur- und Erholungsorten sowie den touristischen Schwerpunktgebieten wurden zudem die Sortimente auf den regional typischen touristischen Bedarf eingeschränkt. Anbieter sogenannter weißer und brauner Ware, also Hausgeräte, Kühlschränke oder Hifi-Technik und TV-Geräte sind ausgeschlossen, ebenso Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 1.500 Quadratmetern.

Die Weltkulturerbestädte Wismar und Stralsund können bis zu 20 Sonntage im Jahr, die Zentren der anderen kreisfreien Städte bis zu 10 Sonntage öffnen. "Hier gilt aber der Grundsatz, dass der gewerbliche Verkauf höchstens an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen erfolgen darf", sagte Seidel.

Die Bäderverkaufsverordnung soll Ende des Monats im Amtsblatt veröffentlicht und zum 1. August wirksam werden. Sie fußt auf § 10 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten für das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Die Geltungsbereiche zeichnen sich u. a. durch folgende Eigenschaften aus:

1. Erscheinungsbild des Ortes ist vom Tourismus geprägt
2. besondere touristische Sehenswürdigkeiten
3. herausragende kulturelle Einrichtungen
4. besonders attraktive Freizeiteinrichtungen
5. erhebliche gewerbliche Bettenkapazität und Übernachtungsvolumen, das die
   Einwohnerzahl um ein Vielfaches übersteigt
6. erhebliche Anzahl touristisch bedingter Tagesausflüge
7. vom tourismustypischen Einzelhandel herausragend geprägt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 20:10 Uhr | Seitenaufrufe: 925
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025