Präventionsarbeit des F.C. Hansa Rostock gewürdigt und gefördert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Präventionsarbeit des F.C. Hansa Rostock gewürdigt und gefördert

Innenminister Lorenz Caffier übergibt Förderbescheide für zwei Anti-Gewalt-Projekte

Rostock (immv) • Für seine neue Anti-Gewalt-Kampagne "Nur unsere Herzen sollen schlagen - Hansa spielt fair" sowie für die Ausrichtung eines Nachwuchs-Fußballturniers unter dem Motto "Fair geht vor" erhält der F.C. Hansa Rostock vom Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung Fördermittel in Höhe von 9.840 EUR bzw. 2.200 EUR.

Innenminister Lorenz Caffier, der zugleich auch Vorsitzender des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung ist, übergab heute die entsprechenden Bescheide an den Vorstand sowie die Nachwuchsabteilung des F.C. Hansa Rostock. Dabei sprach er dem Verein seine besondere Anerkennung für dessen langjähriges Engagement bei der Förderung des Nachwuchsleistungssportes und in der Präventionsarbeit aus und sagte ihm die weitere Unterstützung des Landes zu.

"Die Vorbeugung von Gewalt und Kriminalität wird in Mecklenburg-Vorpommern schon seit vielen Jahren als gemeinsame Aufgabe von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren angesehen und von vielfältigem Bürgerengagement getragen. Darauf werden wir auch in Zukunft nicht verzichten können", so der Minister. Gewalt am Rande von Fußballspielen habe sich dabei in den vergangenen Jahren insbesondere im Umfeld des F.C. Hansa Rostock mehrfach als besonderer Schwerpunkt herausgestellt. Deshalb sei eine weitere Verstärkung des präventiven Engagements des Vereins unverzichtbar.

Der F.C. Hansa Rostock, der bundesweit für seine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit hoch geachtet wird, zeigt mit den nunmehr geförderten Projekten und weiteren Initiativen, dass er seiner Verantwortung bei der Gewaltprävention künftig noch besser nachkommen will. "Das wird das Land nicht nur aufmerksam verfolgen, sondern entsprechend seinen Möglichkeiten auch unterstützen", so der Minister.

Mit seiner neuen Anti-Gewaltkampagne "Nur unsere Herzen sollen schlagen – Hansa spielt fair" positioniert sich der Verein eindeutig gegen Gewalt am Rande von Fußballspielen. Durch zahlreiche öffentliche Aktionen und mit Unterstützung vielfältiger Werbemittel wollen der Verein und die große Mehrzahl der friedlichen Fans gemeinsam einen starken Gegenpol zu Gewalttätern und Chaoten schaffen.

Das geförderte Fußballturnier für D-Junioren, das im Dezember 2010 bereits zum 46. Mal in Rostock-Marienehe ausgetragen wird, steht erstmals unter dem Motto "Fair geht vor". Fairplay auf dem Spielfeld und den Rängen soll von den 120 teilnehmenden Kindern und ihren Gästen als wichtigste Grundlage für den Fußballsport und als Gegengewicht zu Unsportlichkeit und Gewalt anerkannt werden.

Beide Projekte reihen sich in die Vielzahl von Aktivitäten ein, die seit Jahresbeginn landesweit unter dem Dach des Aktionsbündnisses "ANPFIFF GEGEN GEWALT" organisiert werden und in ihrer Vielfalt ein breites gesamtgesellschaftliches Bündnis gegen Gewalt im Fußball darstellen.

Zur Unterstützung von Präventionsprojekten stellt das Innenministerium über den Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung in diesem Jahr insgesamt 326.300 EUR zur Verfügung. Dadurch werden landesweit bislang 85 Einzelprojekte gefördert.

In den vergangenen zehn Jahren wurden auf diesem Wege über 1.000 Präventionsprojekte mit ca. 3 Mio. EUR gefördert. Weitere Informationen zum Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung und zu dessen Förderprogramm finden Interessenten im Internet unter www.kriminalpraevention-mv.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Sport | Do., 15.01.1970 - 20:27 Uhr | Seitenaufrufe: 647
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025