News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Wegen Arbeiten an der Bahnbrücke am Holbeinplatz kommt es im Laufe des Tages zu Verkehrseinschränkungen auf der L22. Das hat zur Folge, dass die Fahrspuren wechselseitig zu benutzen sind. Die L22 bleibt befahrbar. Es ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Der Verkehr wird entsprechend geleitet, informiert das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:47 Uhr
Weil das Stadion kurzfristig gesperrt wird, fällt die Partie von Hansa Rostock in Unterhaching aus. ...
Der FC Hansa Rostock muss sein Nachholspiel in der 3. Liga bei der SpVgg Unterhaching am 29. April (19.00 Uhr) bestreiten. Wie der Deutsche FuÃball-Bund mitteilte, war der Klub aus...
Rostock bekommt im Nordwesten der Stadt ein neues Hotel. In Lütten Klein will ein Schweriner Unternehmen ein modernes siebenstöckiges Gebäude mit über 90 Zimmern errichten. Über die besondere Bauweise und wann Baubeginn ist.
Öffentliche Kritik ist aus Reihen der Sozialdemokraten in MV selten zu hören. Jetzt aber lässt Claudia Barlen aufhorchen: Die Frau von SPD-Landtagschef Julian Barlen kündigt an, gegen den Koalitionsvertrag mit der Union stimmen zu wollen. Was ihr an de...
Großer Andrang mitten im Rostocker Hof: Am Donnerstag (10. April) hat in der Einkaufspassage in der Innenstadt ein neues Schnellrestaurant eröffnet. Mit diesen Angeboten wurden viele Kunden angelockt.
Mehr als 600 Bilder und Skulpturen sind in der Ausstellung in der Rostocker Kunsthalle vom 10. bis 21. April zu sehen. Die OZ zeigt alle Kunstwerke in Bildergalerien, über die Sie dann das schönste wählen können.
20 Jahre deutsche Einheit: Rostock besucht Bremen
Rostock/Bremen (hrps) • Eine kleine Rostocker Delegation unter Leitung von Dr. Ingrid Bacher, 1. Stellvertreterin der Präsidentin der Bürgerschaft, ist heute in Rostocks Partnerstadt Bremen zu Gast, wenn im Bremer Rathaus die Ausstellung „Blick/Wechsel - deutsch-deutsche Städtepartnerschaften 1986 bis heute“ eröffnet wird. Die Schau ist der Beitrag des Landes Bremen zum Gesamtjubiläum „Freiheit, Einheit, Demokratie 2009/2010“.
Eine besondere Rolle spielt dabei auch die 1987 vereinbarte Städtepartnerschaft zwischen den Hansestädten Rostock und Bremen. Oberbürgermeister Roland Methling unterstreicht: „Unser Neustart in die kommunale Selbstverwaltung wäre ohne Bremische Hilfe kaum denkbar gewesen. Unsere Stadt konnte so die Herausforderungen der Wiedervereinigung mit großer zusätzlicher Unterstützung aus der noch jungen Partnerstadt angehen. Dazu trug nicht nur die großzügige materielle Hilfe bei, die Bremen mit über acht Millionen D-Mark schnell ermöglichte. Es war vor allem der Wissenstransfer, der den Neuaufbau der Verwaltung und der kommunalen Wirtschaft unterstützte und wesentliche, in Bremen erfolgreich praktizierte Instrumente der Mitbestimmung in Rostock etablierte.“
Die Ausstellung soll im kommenden Jahr auch in Rostock gezeigt werden.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Do., 15.01.1970 - 21:40 Uhr | Seitenaufrufe: 616« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.