News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Wegen Arbeiten an der Bahnbrücke am Holbeinplatz kommt es im Laufe des Tages zu Verkehrseinschränkungen auf der L22. Das hat zur Folge, dass die Fahrspuren wechselseitig zu benutzen sind. Die L22 bleibt befahrbar. Es ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Der Verkehr wird entsprechend geleitet, informiert das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:47 Uhr
Öffentliche Kritik ist aus Reihen der Sozialdemokraten in MV selten zu hören. Jetzt aber lässt Claudia Barlen aufhorchen: Die Frau von SPD-Landtagschef Julian Barlen kündigt an, gegen den Koalitionsvertrag mit der Union stimmen zu wollen. Was ihr an de...
Sein zweites Konzert in der Rostocker Stadthalle hat rund 2500 Menschen begeistert. Der Schlagersänger hat sich zu einer Rockröhre entwickelt. Was er zwischen seinen Songs über seine Unterwäsche und Anmachen verrät.
Mit dem Anlauf von AIDAmar am 13. April beginnt die Warnemünder Kreuzfahrtsaison 2025. Mitte Dezember endet sie.
Quelle: NDR.de | So., 06:57 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock führt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gelände des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
In einer Vereinsgaststätte wollen Claudia und Sven Radau die Gäste unter anderem mit lateinamerikanischen Spezialitäten verwöhnen. Eine internationale Familie mit einer außergewöhnlichen Geschichte und Idee.
Der Landestourismusverband bekommt wieder Geld vom Land und kann seine Arbeit fortsetzen. Geschäftsführer Woitendorf räumt seinen Posten in Kürze.
Rostock-Toitenwinkel wird aufgewertet
Schlotmann: Gehweg wird barrierefrei
Rostock -
Toitenwinkel (mvbl) • In diesen Tagen wird mit dem barrierefreien Ausbau des Gehweges von der Bushaltestelle Hinrichsdorfer Straße zum Ortsamt J.-Nehru-Straße 33 im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel begonnen. "Dies ist eine wichtige Maßnahme, da künftig besonders ältere Bewohnerinnen und Bewohner den Weg sicher und gut zu Fuß zurück legen können", sagte Bauminister Volker Schlotmann. "Denn gerade diese beiden Straßen sind stark frequentiert, da sich hier Einkaufsmöglichkeiten und Bushaltestellen befinden", so der Minister weiter. Die Kosten für den Ausbau des Weges und die Gestaltung der angrenzenden Freiflächen belaufen sich auf rund 91.600 Euro und werden komplett über die Städtebauförderung getragen.
Der Weg zwischen der Hinrichsdorfer Straße und dem Ortsamt wird auf sechs Meter verbreitert und neu gepflastert. Es entsteht eine neue Rampe mit einem Geländer. Bislang war der Weg sehr schmal und durch die Treppe für ältere Bewohner oder Bürger mit Handicap schwer zu bewältigen. Zwischen dem Gehweg und dem Ortsamt werden Fliederbüsche gepflanzt und Hügel mit Lavendel angelegt. Geplant ist außerdem eine neue Sitzmauer, neue Leuchten und Abfallbehälter sowie Fahrradständer neben der Eingangstreppe zum Ortsamt. Mitte Dezember sind die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen. "Die barrierefreie Gestaltung der Wege und Flächen wird zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen und den Stadtteil für seine Bewohner lebenswerter machen", sagte Schlotmann.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Do., 15.01.1970 - 22:11 Uhr | Seitenaufrufe: 560« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.