Winterdienst ist vorbereitet - Zusätzliche Einsatzkräfte und Technik / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Winterdienst ist vorbereitet - Zusätzliche Einsatzkräfte und Technik

Rostock (hrps) • Rostocks neue Winterdienstkonzeption steht. Sie wurde in Auswertung des letzten Winters erarbeitet und vom 1. November 2010 bis 31. März 2011. Die Organisation führt im Regelfall die Einsatzleitstelle der Stadtentsorgung Rostock. Bei außergewöhnlichen Wetterlagen koordiniert eine Arbeitsgruppe Winterdienst unter Leitung des Senators für Bau und Umwelt Holger Matthäus,  auch in engem Kontakt zur Leitstelle der Rostocker Straßenbahn AG..

Wesentlich verbessert wurde die unverzügliche Verfügbarkeit von zusätzlichem Personal, Maschinen und Streumitteln. Neben den Einsatzkräften der Stadtentsorgung werden bei Bedarf auch Einsatzgruppen mit Mitarbeitern des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege und des Tief- und Hafenbauamtes hinzugezogen. Zusätzlich kann auch weiteres Personal der Stadtverwaltung mobilisiert werden.

Außerdem haben private Unternehmen Einsatzkräfte und Maschinen für Bedarfsfälle bei der Einsatzleitstelle der Stadtentsorgung gelistet. Alle städtischen Einrichtungen wurden aufgefordert, ihre Anliegerpflichten beim Winterdienst nachzuweisen. Insgesamt stehen dem Winterdienst bei der Stadtentsorgung 17 Räumfahrzeuge, zwei Fräsen und drei Radlader zur Verfügung. Zusammen mit der Technik der Stadtverwaltung und privaten Unternehmen sind weit über 50 Lkw-ähnliche Fahrzeuge und Radlader verfügbar.

Für den kommenden Winter werden 1000 Tonnen Kies und 1800 Tonnen Salz eingelagert. Feuchtsalz kommt wie bisher nur im A- und B-Straßennetz zum Einsatz. Die Schneeberäumung erfolgt ebenfalls im A- und B-Straßennetz. Für das C-Straßennetz werden ab einer Schneehöhe von fünf Zentimetern zwei Räumfahrzeuge zeitgleich zu den A- und B-Straßen eingesetzt. Öffentliche Gehwege müssen von 7 bis 20 Uhr geräumt und abgestumpft sein, Salzeinsatz ist untersagt. An  Fußgängerquerungen  auf Straßen wird der Schnee besonders intensiv beseitigt, erstmals wird auch ein Basisnetz für den Radverkehr vom Schnee geräumt. Behindertenparkplätze und Taxistände werden bei besonderer Witterung berücksichtigt.

„Trotz struktureller, organisatorischer und materieller Änderungen entstehen aus dem Winterdienst keine Kostenerhöhungen“, unterstreicht Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus. Die Mehrkosten von 103.000 Euro für Straßenreinigung und Winterdienst ergeben sich durch tariflich vereinbarte Lohnerhöhungen, erhöhte Verwaltungskosten und eine Kostensteigerung bei der Entsorgung des Straßenkehrichts.  

In einer vorgeschriebenen Kalkulation wurden nun die Gebührensätze für 2011 errechnet. Damit werden in den Reinigungsklassen 1 bis 4 die Gebühren zwischen 0,6 und 5,8 Prozent sinken. In den Reinigungsklassen 5 bis 7 werden sie dagegen zwischen 2,6 und 5,9 Prozent steigen. Insgesamt liegen aber die Gebührensätze in sechs von sieben Reinigungsklassen 2011 deutlich unter denen von 2004.

In der Hansestadt Rostock werden für die Umsetzung der Straßenreinigung und des Winterdienstes 2011 rund 4,19 Mio. Euro aufgewendet. Davon stellt die Hansestadt selbst rund 1,19 Mio. Euro als Zuschuss zur Verfügung. Rund drei Mio. Euro werden als Straßenreinigungsgebühr auf die Anlieger umgelegt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Do., 15.01.1970 - 22:57 Uhr | Seitenaufrufe: 506
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025