2010 mehr Gewerbeanmeldungen im Land / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

2010 mehr Gewerbeanmeldungen im Land

Rudolph: Mehr marktfähige Unternehmensgründungen sind "Frischzellen unserer Volkswirtschaft"

Rostock (mwat) • In Mecklenburg-Vorpommern werden wieder mehr Unternehmen an- als abgemeldet. Im ersten Halbjahr 2010 standen 6.992 Unternehmensgründungen 6.395 Gewerbeabmeldungen gegenüber. "Deutlich mehr Menschen als in den vergangenen Jahren entscheiden sich zum Schritt in die Selbstständigkeit. Insgesamt konnten wir im ersten Halbjahr 2010 gegenüber dem Vergleichszeitraum Januar bis Juli 2009 knapp 600 Gewerbeanmeldungen mehr als Gewerbeabmeldungen registrieren. Diese positive Tendenz ist ein gutes Zeichen für unser Land. Doch entscheidend ist, dass es sich hierbei um nachhaltige Existenzgründungen handelt, die im Ergebnis wettbewerbsfähig sein müssen. Nur marktfähige Unternehmensgründungen sind 'Frischzellen' unserer Volkswirtschaft", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Stefan Rudolph am Dienstag anlässlich der Verleihung des "OZ-Existenzgründerpreises 2010" in Rostock.

Rudolph würdigte in seiner Laudatio Ruth Hildebrand-Lowack von der blister pac GmbH aus Stralsund, die Gewinnerin des mit 5.000 Euro dotierten OZ-Existenzgründer-Hauptpreises. "Das in 2008 gegründete Unternehmen garantiert durch seine patientenindividualisierte Abpackung und Kennzeichnung von Arzneimitteln eine erhebliche Arbeits- und Zeitersparnis des medizinischen Personals, hauptsächlich in den Pflegeeinrichtungen. Aber auch chronisch Kranke und Patienten in therapeutischen Wohneinrichtungen profitieren von der Geschäftsidee, Medikamente mit wirkungs- oder nebenwirkungsrelevanten Einnahmezeitpunkten verbraucherfreundlich zur Verfügung zu stellen", so Rudolph.

"Mit Ihrer Geschäftsidee haben Sie Neuland betreten. Sie sind deutschlandweit die erste Apothekerin, die mit einer Blister-Maschine arbeitet. Mittlerweile sind neun Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen beschäftigt und setzen beispielhaft ihre Geschäftsidee um. Wir brauchen mehr von solch kreativen Köpfen, mehr solch kreative Ideen und mehr Mut zum Mut", mahnte Rudolph.

"Gründerinnen und Gründer treiben mit ihren Ideen für neue Produkte oder Produktsegmente und Dienstleistungen den wirtschaftlichen Motor unseres Landes in besonderer Art und Weise an. Und gegenwärtig bieten sich durch den sich ankündigenden Wirtschaftsaufschwung gute Chancen für Existenzgründungen im Land. Unser Wirtschaftsministerium leistet hierbei konkrete und umfangreiche Unterstützung", betonte Rudolph.

Die Hilfe für Existenzgründungen besteht aus einem Bündel von Maßnahmen, das im Programm für Existenzgründer - TIP (transparent, innovativ, passgenau) - zusammengefasst ist. Es beinhaltet Fördermaßnahmen, die sich an der jeweiligen Einzelfallsituation des Gründers orientieren und reicht von der Erstberatung bis zur Förderung von Investitionsvorhaben oder der berufsbegleitenden Qualifizierung für Unternehmer und Beschäftigte. "Je besser vorbereitet ein Gründer an den Start geht, desto höher ist die Widerstandskraft seines Unterneh-mens im Markt", so Rudolph abschließend.

Das TIP kann unter www.wm.mv-regierung.de - "Publikationen" (linke Spalte) - dann unter "Wirtschaftsförderung" heruntergeladen werden.

Weitere Informationen auch unter www.gruender-mv.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 23:00 Uhr | Seitenaufrufe: 489
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025