Automobilzulieferer baut Werk in Laage / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Automobilzulieferer baut Werk in Laage

Seidel: Oberaigner passt nach MV

Rostock/Laage (mwat) • In Rostock-Laage entsteht ein neues Werk des österreichischen Automobilzulieferers Oberaigner. "Konzept und Unternehmensprofil passen hervorragend in den Gewerbepark", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Donnerstag nach Gesprächen mit der Unternehmensführung im oberösterreichischen Nebelberg. Seidel hatte dem Unternehmen eine Förderzusage für die Investitionen im Airpark überreicht.

Auf der Ansiedlungsfläche mit einer Gesamtgröße von etwa neun Hektar soll eine moderne Montagehalle für Motoren, Automobile samt Nebenzonen mit einer Hallenfläche von insgesamt 16.000 m² entstehen. Daneben sind ein Bürogebäude sowie ein Warenlager mit einer Fläche von ca. 5.000 m² geplant.

"Oberaigner plant die Inbetriebnahme Ende 2011, in der letzten Ausbaustufe sollen 200 Arbeitsplätze entstehen", sagte Seidel. "Es ist mir besonders wichtig, dass am Standort Laage künftig auch Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in Kooperation mit Universitäten aus Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt werden." Hierzu sei die Errichtung einer Engineering- und Entwicklungsabteilung geplant.

Oberaigner ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kleinserien-Allradgetrieben und einer der am stärksten wachsenden Industriebetriebe Oberösterreichs. Das Unternehmen ist insbesondere auf Nischenprodukte spezialisiert und konzentriert sich auf Stückzahlen mit bis zu 10.000 Einheiten pro Jahr. Als Partner der Daimler AG hat die Wilhelm Oberaigner Ges.m.b.H. den Allradantrieb für die Modelle Vito/Viano und Sprinter 4x4 entwickelt. 2009 startete die Firma mit dem Oberaigner 6x6 auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter. Hierbei handelt es sich um eine Eigenentwicklung des Unternehmens.

Das Einsatzspektrum ist breit gefächert und reicht vom geländegängigen Baufahrzeug in Pritschenausführung über den Dienst bei Feuerwehr, Rettung und Katastrophenschutz  bis zum idealen Untersatz für Expeditionsreisende. Seit 1977 entwickelt und produziert Oberaigner Antriebskomponenten und -systeme für Premiumhersteller. In der neuen Betriebsstätte soll zunächst der Allradantrieb des Mercedes-Benz Modells "Sprinter" produziert und in das Daimler-Werk Ludwigsfelde bei Berlin geliefert werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 23:31 Uhr | Seitenaufrufe: 637
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025