Sportliche Erfolge sind eindrucksvolle Visitenkarte der Hansestadt Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Sportliche Erfolge sind eindrucksvolle Visitenkarte der Hansestadt Rostock

Jubiläumssportlerehrung in der Stadthalle

Rostock-Südstadt (HRPS) • Verdienstvolle Rostocker Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie Sportfunktionäre der Hansestadt Rostock wurden heute anlässlich der XX. Sportlerehrung in der Rostocker Stadthalle gewürdigt. Oberbürgermeister Roland Methling lobte die sportlichen Leistungen: "Hätten wir alle Sportlerinnen und Sportler gebeten, zur heutigen Sportlerehrung ihre Medaillen mitzubringen, wären 204 Exemplare aus Wettkämpfen in 19 Sportarten zusammen gekommen. Die fulminante Ausbeute als Deutsche Meister sowie Titelträger und Platzierte auf Medaillenrängen bei Europa- und Weltmeisterschaften im Sportjahr 2015 ist eine eindrucksvolle Visitenkarte unserer Sportstadt Rostock ", unterstrich der Oberbürgermeister.

Über 100 Sportlerinnen und Sportler, 30 Trainerinnen und Trainer, 31 Vereinsvorsitzende sowie Sponsoren waren eingeladen. Die Aktiven wurden für ihre Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften sowie als Erstplatzierte bei Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet. Der Stadtsportbund würdigte hervorragende Übungsleiter mit der Ehrenadel des Stadtsportbundes aus. Geehrt wurde auch der "Eliteschüler des Sports" und die Rostocker Sportjugend zeichnete zahlreiche Gewinner Deutscher Jugendmeisterschaften aus.

Zu den hervorgehobenen Sportlerinnen ud Sportlern zählten unter anderem der Jugendweltmeister Thomas Steiger, (Rostocker Goalballclub Hansa) mit der Goalball- Nationalmannschaft; die Weltmeisterin Carolin Haase, (TSR Rostock 1957) im Apnoetauchen und der WM-Sieger Torsten Heinrich, (1. LAV Rostock) im Speerwerfen der AK 50 mit 61.57 Metern sowie die WM-Silbermedaillen-Gewinnerin Hannah Anderssohn (Warnemünder Segel Club) im Laser Radial in Malaysia. Zu weiteren Ereignissen, die 2015 Rostock als Sportstadt prägten, gehörte auch der 120. Vereinsgeburtstag des Rostocker Fußballclubs, die Städtetour "Deutschland bewegt sich" in Warnemünde und der TSC Rostock 1957, der zum vierten Mal Preisträger ‚Des  Grünen Bandes‘ der Commerzbank wurde.

"Im Stadtsportbund der Hansestadt Rostock mit seinen über 49.000 Mitgliedern in 197 Vereinen wird eine hervorragende Arbeit geleistet.
Der im Verein organisierte Sport trägt enorm zur Vielfalt und Ausstrahlung unseres Gemeinwohls bei", unterstrich Oberbürgermeister Roland Methling. "Inklusion, also Teilhabe am alltäglichen Leben, wurde in vielen Sportvereinen zur Maxime. Bereits im September hatte der Stadtsportbund seine Vereine zur Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern aufgerufen. Seitdem meistern viele Übungsleiterinnen und Übungsleiter in unseren Sportvereinen diese neue Herausforderung und setzen damit ein großes Willkommenszeichen. Dafür meinen herzlichen Dank", so der OB.
Die Sportstadt Rostock zeichnet sich durch vielfältige Aktivitäten im Leistungs- und Breitensport aus. Der Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern und die Eliteschulen des Sports, die CJD Christophorusschule sowie die Regionale Schule "Heinrich Schütz" fördern Talente. Die Hansestadt Rostock investiert auch weiterhin in den Sportstättenbau. Kürzlich wurde die Warnemünder Sporthalle (6,2 Millionen Euro) offiziell in Betrieb genommen. In Reutershagen erkennt man bereits deutlich die Konturen der neuen Sporthalle (3,5 Millionen Euro) am Schulcampus der Plus-Energie-Schule.  Außerdem bereitet der Kommunale Eigenbetrieb Objektbewirtschaft und –entwicklung KOE Rostock die Sanierung der Sporthalle in der Walter Butzek-Straße vor.

Die CJD Christophorusschule baut auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung mit dem Verband für Behinderten und Rehabilitationssport Mecklenburg Vorpommern eine Zweifeld-Sporthalle zur Erweiterung der Angebote ihrer 18 Leistungssport-Klassen und des paralympische n Stützpunktes Goalball.

2015 hat die Hansestadt Rostock rund 1,3  Millionen Euro an Vereine und Verbände für Wettkampffahrten, Veranstaltungen, sowie Miet- und Betriebskosten von Sportstätten ausgegeben. Die Stadt fördert außerdem 32 hauptamtliche Stellen für Trainerinnen und Trainer und sie gewährt Zuschüsse an 1.200 lizenzierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter.

Oberbürgermeister Roland Methling dankte allen Sponsoren des Sports für ihre umfangreiche Unterstützung, darunter die Ostseesparkasse Rostock mit ihrer Sportstiftung, die WIRO mit dem Hallensportfest der Rostocker Schulen und die Stadtwerke Rostock.

Zu den sportlichen Höhepunkten des Jahres 2016 zählen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. "Für eine Nominierung zu den Olympischen und paralympischen Spielen in Rio de Janeiro drücken wir allen elf Sportlerinnen und Sportlern unseres "Rostock Team  2016" ganz fest die Daumen. Dazu gehören Marie-Louise Dräger, Julia Leiding, Julia Wärmer, Frauke Hacker und Stephan Krüger im Rudern,  Christian Friebe, Thomas Steiger, Reno Thiede  im Goalball, Denise Grahl im Schwimmen Handicap, Saskia Oettinghaus im Wasserspringen und Jana Schmidt in der Leichtathletik Handicap", freute sich der Oberbürgermeister.

Bereits in dieser Woche startet in Rostock der 61. Internationale Springertag mit dem 22. FINA Diving Grand Prix (29. bis 31. Januar). Im Juli folgt die 79. WARNEMÜNDER WOCHE mit dem Europacup der Laser (2. bis 10. Juli). Im September wird mit der Sepp Herberger Stiftung das Bundesligafinale im Blindenfußball auf dem Neuen Markt ausgetragen. (10. September).
Städtische Auszeichnungen anlässlich der XVIII. Sportlerehrung der Hansestadt Rostock
Marie-Louise Dräger, Olympischer Ruderclub von 1956 e.V.,  Sportlerin Rudern
Stephan Krüger, Olympischer Ruderclub von 1956 e.V., Sportler Rudern
Meinhard Rahn, Olympischer Ruderclub von 1956 e.V., Trainer Rudern
Andreas Raelert, TG triZack Rostock e.V., Sportler Triathlon
Max Lauschus, Tauchsportclub Rostock 1957 e.V., Sportler Flossenschwimmen/OT
Nele Rudolf, Tauchsportclub Rostock 1957 e.V., Sportlerin Flossenschwimmen/OT
Hartmut Winkler, Tauchsportclub Rostock 1957 e.V., Trainer Flossenschwimmen/OT
Frank Diedrichkeit, Rostocker Robben e.V., Sportler Beach Soccer
Saskia Oettinghaus, Wasserspringerclub Rostock e.V., Sportlerin Wasserspringen
Michail Sachiasvili, Wasserspringerclub Rostock e.V., Trainer Wasserspringen
Denise Grahl, Hanse SV Rostock e.V., Sportlerin Behindertensport/Schwimmen
Anja Pritzsche, TSC Nordlicht Rostock e.V., Sportlerin Tanzen
Christian Platz, TSC Nordlicht Rostock e.V., Sportler Tanzen
Karl-Heinz Jürß, Radsport-Verein Rostock e.V., Sportler Rad-Cross
Wolfgang Richter,  HSG Warnemünde e.V., Sportler Wasserball
Renate Vogel, HSG Uni Rostock e.V., Ehrenamt
Horst Formanowitz, Tauchsportclub Warnemünde e.V., Ehrenamt
Anja Gellert, Rostocker Sportschützenverein e.V., Ehrenamt
Dietrich Schütz, Sportgemeinschaft "Motor Neptun" Rostock e.V.,
Ehrenamt Regina Laubner, Warnemünder FKV-Jugend zur See e.V. Ehrenamt
Auszeichnung der Eliteschülerin des Jahres
Carolin Dold, Rudern, Schülerin der CJD Christophorusschule Rostock
Auszeichnungen mit der "Ehrennadel des Stadtsportbundes"
Jürgen Brümmer, 1. Inline Hockey Club, Rostocker Nasenbären e.V.,
Ehrenamt
Andreas Kriehn, Rainer Milles, Internationaler Springertag Rostock e.V., Ehrenamt
Renate Kornelsen, Sportverein Warnemünde e.V., Ehrenamt
Günter Schultz, FC Hansa Rostock e.V., Ehrenamt
Axel Goldbecher, Kanufreunde, "Rostocker Greif" e.V., Ehrenamt
Auszeichnungen der Sportjugend (stellvertretend für über 80 Geehrte)
Lisa Dethloff, Flossenschwimmen/Tauchen, Tauchsportclub Rostock 1957 e.V.,
zweifache Medaillengewinnerin bei Junioreneuropameisterschaften
Fiete Plath, Schwimmen, Schwimmclub, Empor Rostock 2000 e.V.
Deutscher Jugendmeister
Julia Ulbricht, Leichtathletik, 1. Leichtathletik-Verein Rostock e.V.

Deutsche Meisterin U 16
Anna Shyrykhay, Wasserspringen, Wasserspringerclub Rostock e.V.
4-fache Medaillengewinnerin bei den Jugendeuropameisterschaften
Sarah Wendt, Schwimmen, Schwimmclub Empor Rostock 2000 e.V.
Silbermedaillengewinnerin beim European Youth Olympic Festival
Daria Arndt, Rudern, Olympischer Ruder-Club, Rostock 1956 e.V.
Deutsche Meisterin in der AK 12/13
Jannik Buhr Flossenschwimmen/Tauchen Tauchsportclub Rostock 1957 e.V.
9-facher Deutscher Jugendmeister
Felix Grill, Felix Millermann, Kegeln Sportgemeinschaft "Empor" Rostock e.V.
Deutsche Jugendmeister
Thomas Steiger, Goalball, Rostocker Goalballclub Hansa e.V.
Juniorenweltmeister

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 20:48 Uhr | Seitenaufrufe: 969
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025