19. Unternehmerehrung in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

19. Unternehmerehrung in Rostock

Glawe: Preisträger übernehmen Verantwortung für Beschäftigte, Geschäftspartner und Kunden

Rostock (MWBT) • Am Freitag sind fünf Unternehmen für herausragende Leistungen bei der 19. Unternehmerehrung der Hansestadt Rostock ausgezeichnet worden. "Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern viele erfolgreiche Unternehmen. Die Preisträger aus Rostock stehen beispielhaft für die herausragenden Leistungen und das verantwortungsvolle Handeln des Mittelstandes in Mecklenburg-Vorpommern. Als Ergebnis kommt die Wirtschaft in Rostock, in der Region und im Land insgesamt sehr gut voran", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort.

Ausgezeichnete Unternehmen tragen Verantwortung für Beschäftigte, Geschäftspartner und Kunden

Die Auszeichnung als Rostocker Unternehmerin des Jahres erhielt Heike Volke, Geschäftsführerin der AFW Arbeitsförderung- und Fortbildungswerk GmbH. Für "Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen/Ausbildungsplätzen in der Hansestadt Rostock" wurde das Einzelhandelsunternehmen strobelbaltic GmbH geehrt. "Besonderes Engagement zur Imageförderung unserer Stadt" wurde bei der Centogene AG "- ein Spezialist in der Diagnostik und Charakterisierung seltener angeborener Erkrankungen - gewürdigt. Für "Die Umsetzung eines besonderen Firmenkonzeptes" erhielt das Metallverarbeitungsunternehmen AKC Cutting GmbH einen Preis. Als "Rostocker Familienbetrieb des Jahres" wurde die Tischlerei Meinert ausgezeichnet. "Die Geehrten tragen Verantwortung für ihre Beschäftigten, ihre Geschäftspartner und die Kunden und stellen sich jeden Tag aufs Neue den Herausforderungen des Marktes", hob Glawe hervor.

Mittelständische Unternehmen prägen die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gehören 99,5 Prozent aller Unternehmen quantitativ zu den kleinen und mittleren Unternehmen. Diese Unternehmen sind Arbeitgeber für 80,4 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. "Wir wollen weiter die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk stärken. Insbesondere gilt es, die industrielle Wertschöpfung im Land zu erhöhen, die Innovationsfähigkeit zu stärken und den Infrastrukturausbau sowie den Städte- und Wohnungsbau wirksam zu fördern", sagte Glawe.

Wirtschaftliche Daten zur Hansestadt Rostock:

Informationen zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft

Seit 2007 wurden 197 neue Investitionsvorhaben mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 834 Millionen Euro und Investitionszuschüssen in Höhe von rund 150 Millionen Euro bewilligt. Dadurch entstanden in Rostock 3.251 neue Arbeitsplätze, mehr als 8.800 Jobs wurden gesichert. Die Förderungen erfolgten aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) sowie dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Unter anderem hat die CLEARUM GmbH eine Betriebsstätte zur Herstellung und für den Vertrieb synthetischer Hohlfasermembranen in Poppendorf bei Rostock errichtet. Mit der Investition werden 80 neue Arbeitsplätze geschaffen. "Wichtig ist es, dauerhaft die Rahmenbedingungen für mehr Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt weiter zu verbessern. Insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und in den Dienstleistungsbereichen wachsen Umsätze und Beschäftigung. Auch der Handel und das Gastgewerbe entwickeln sich deutlich positiv. Daran werden wir weiter arbeiten", sagte Glawe.

Städtebauliche Entwicklungen in der Region

Die Hansestadt Rostock wird seit 1991 aus der Städtebauförderung unterstützt. Im Förderzeitraum 2011 bis 2015 erhielt die Stadt rund 40 Millionen Euro Finanzhilfen. Im gleichen Förderzeitraum wurden etwa sieben Millionen Euro aus dem "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE) für die nachhaltige Stadtentwicklung bereitgestellt. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem die Kunst- und Medienschule, die Bleicherstraße und die Kita "Am Wäldchen", Albert-Schweitzer-Straße 25. "Rostock ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität. Insbesondere das Stadtzentrum bietet ein vielfältiges Angebot für städtisches Leben. Das Wirtschaftsministerium unterstützt auch weiterhin geplante Maßnahmen, um Rostock als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort zu stärken", betonte Glawe.

Informationen zur Förderung der Infrastruktur

Seit 2007 wurden aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) sowie der Europäischen Fonds EFRE und ELER in Rostock 36 Vorhaben bei einem Gesamtvolumen von rund 185 Millionen Euro mit rund 147 Millionen Euro gefördert. Dabei handelt es sich unter anderem um die Entwicklung des Seehafens zu einem leistungsfähigen Umschlags- und Industriestandort, den Ausbau des Standortes Rostock als Anlauf- und Knotenpunkt für den Kreuzfahrttourismus sowie den Bau des Darwineums im Zoologischen Garten Rostock. "Investitionen in die touristische und wirtschaftsnahe Infrastruktur werden wir auch zukünftig weiter unterstützen", betonte Glawe.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 22:45 Uhr | Seitenaufrufe: 65
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025