Wahlhelfer werden dringend gebraucht – Zwangsverpflichtung nicht ausgeschlossen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Wahlhelfer werden dringend gebraucht – Zwangsverpflichtung nicht ausgeschlossen

Rostock (HRPS) • Wenige Wochen vor den Landtagswahlen am 4. September 2016 fehlen der Hansestadt Rostock immer noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Rund 200 Mitstreiter werden noch für ein Wahlehrenamt in einem Urnenwahlvorstand oder einem Briefwahlvorstand gesucht. 1.100 Helferinnen und Helfer haben sich bereits gemeldet. "Wir freuen uns über das persönliche Engagement", unterstreicht die Leiterin des Bereiches Grundsatz/Wahlen im Büro des Oberbürgermeisters, Bettina Bestier. "Und für die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zahlt sich die gelebte Demokratie sogar aus. Denn neben einem Zertifikat wird auch eine Aufwandsentschädigung gezahlt, je nach Funktionen von 30 bis 40 Euro."


Wer gern bei der Landtagswahl mitwirken möchte, sollte sich schnell melden. "Bei der Zusammenarbeit in den 134 allgemeinen Wahlvorständen und 28 Briefwahlvorständen sind erfahrene Mitstreiter und begeisterte junge Leute immer eine gute Mischung. Alle Interessenten können eine Bereitschaftserklärung im Internet unter rathaus.rostock.de ( http://www.rostock.de/) ausfüllen und an wahlhelfer@rostock.de zu schicken. Darüber hinaus können sie sich auch an die Wahlhelferverwaltung unter den Telefonnummern 381-1801/-1802 wenden und Fragen klären.

Eine Funktion in einem Wahlvorstand können alle Deutschen im Sinne des Grundgesetzes übernehmen. Sie müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens 37 Tagen in Mecklenburg-Vorpommern, vorzugsweise in der Hansestadt Rostock wohnen und dürfen nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.

Sollte die ausreichende Zahl Wahlhelfer nicht erreicht werden, können Zwangsverpflichtungen ausgesprochen werden, erläutert Bettina Bestier.
Grundsätzlich kann jede Bürgerin und jeder Bürger Rostocks zum Wahlhelfereinsatz herangezogen werden. "Wir hoffen aber auf ausreichendes freiwilliges Engagement."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | So., 18.01.1970 - 01:23 Uhr | Seitenaufrufe: 108
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025