Drei Vereine freuen sich über finanzielle Unterstützung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Drei Vereine freuen sich über finanzielle Unterstützung

Rostock ging auf Spendenfahrt

Rostock (RSAG) • Wer Gutes tut und sich dabei in besonderem Maße für Rostock und seine Mitmenschen engagiert, verdient besondere Unterstützung. Aus diesem Grund ging die Rostocker Straßenbahn AG gemeinsam mit den Rostocker Bürgerinnen und Bürgern im November auf Spendenfahrt zur Unterstützung von sozialen Projekten.

Die Rostocker haben abgestimmt
Für jeden Fahrgast, der vom 7. bis 13. November 2016 mit den Linien 1, 5 und 25 unterwegs war, spendet die RSAG 1 Cent. Wer soll dieses Geld bekommen? Gemeinnützige Projekte und Rostocker Vereine konnten sich dafür online bewerben. Letztendlich waren es 42 Vereine, die sich für die Aktionsspende bewarben. Unter allen Bewerbungen wählte die RSAG 12 Projekte aus, die sich für die Hansestadt Rostock sozial engagieren. Zwei Wochen hatten die Rostockerinnen und Rostocker Zeit, über die eingegangenen Projekte abzustimmen.

Finanzielle Unterstützung kommt drei Rostocker Projekten zugute
Rund 3.000 Leute beteiligten sich an der Online-Abstimmung, dann standen die Gewinner fest: Die Universitätsmedizin Rostock mit ihrem Projekt „Kids Med Akademie“, der Fischkutter – Jugend- und Begegnungsstätte e.V. und das Rostocker Freizeitzentrum mit ihrer „Kinderstadt-Rostock“ erhielten die meisten Stimmen.

Mit großer Spannung wurde die Spendensumme abgefragt
468.089 Fahrgäste konnten in der besagten Woche auf den Linien 1, 5 und 25 gezählt werden. Somit wurden also 4.681 Euro „erfahren“, die die RSAG auf 4.800 Euro aufrundet. Die drei Gewinner-Projekte freuen sich nun jeweils über 1.600 Euro.
Die Übergabe der Spendenschecks erfolgte in gemütlicher Runde im Sternenzelt auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt. „Respekt für das große ehrenamtliche Engagement der vielen Vereinsmitglieder: Die Projekte aller drei Vereine bieten wertvolle Unterstützung und helfen direkt an Ort und Stelle. Wir bedanken uns bei allen Fahrgästen, die diese Spendengelder mit erfahren haben. Das Geld fließt direkt in die Projektarbeit der einzelnen Vereine“, freuen sich die RSAG-Vorstände Jan Bleis und Michael Schroeder über die gelungene Aktion.

Kurze Vorstellung der Gewinner-Projekte

Universitätsmedizin Rostock, Projekt „Kids-Med-Akademie“:
Die Kids-Med-Akademie ist ein umfangreiches Schulungs-, Aufklärungs- und Präventionsprojekt der Universitätsmedizin Rostock mit den Schwerpunkten Gesundheitserziehung und Medizin für alle Altersklassen vom 3. bis 18. Lebensjahr. Jährlich besuchen circa 2000 Kinder die Projekte, zu denen zum Beispiel das Teddybärkrankenhaus, „Tommy nicht allein“, Playmobilkrankenhaus oder das Kinderwiederbelebungsprojekt gehören.

Fischkutter - Jugend- und Begegnungsstätte e. V.,
Projekt „Fischkutter in Rostock-Toitenwinkel“:
Der Fischkutter befindet sich in Rostock-Toitenwinkel, einem sozialen Brennpunkt, indem es für viele Kinder, Jugendliche und Familien keine Chancen-Gerechtigkeit gibt. Seit 20 Jahren kümmert sich der Fischkutter als Verein um die Menschen und ist eine der sozialen Säulen des Viertels. Das zentrale Projekt ist dabei ein tägliches Mittagessen für Schulkinder und Hausaufgabenbetreuung. Darüber hinaus gibt es an jedem Schultag offene Angebote und in den Schulferien besondere Aktionen wie zum Beispiel Kindercamps.

Rostocker Freizeitzentrum e. V., Projekt „Kinderstadt-Rostock“:
Die Kinderstadt-Rostock ist ein fortlaufendes ganzjähriges Beteiligungsprojekt, ohne zeitliche Begrenzung, mit regelmäßigen Angeboten und bedarfsorientierten Aktionen für Kinder aus ganz Rostock. Die Kinderstadt ermöglicht ihnen, mit anderen Kindern zusammen Demokratie zu erleben und verschiedene Berufe aus erster Hand kennen zu lernen und einige selbst auszuprobieren. Frühzeitige Orientierung auf regionale Berufe, die Darstellung von Zusammenhängen von Bildung, Arbeit, Produktion, Lohn, Verkauf, Freizeit, Kultur und Konsum sind wichtige Ziele der Kinderstadt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 04:18 Uhr | Seitenaufrufe: 128
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025