Analyseworkshop der Wübben-Stiftung zur Integration von Jugendlichen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Analyseworkshop der Wübben-Stiftung zur Integration von Jugendlichen

Rostock (HRPS) • In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Rostock und der Wübben-Stiftung veranstaltet der Sprecherrat des Kommunalen Netzwerkes für Integration und Migration am 12. Dezember 2016 den Analyseworkshop "Entwicklung und Umsetzung einer kommunalen Strategie zur Förderung und Integration von jugendlichen Neuzugewanderten".
Der Sprecherrat ist das kommunale Fachgremium für die Begleitung und Weiterentwicklung der Integrationsförderung. Ihm gehören Vertreterinnen und Vertreter folgender Ämter, Institutionen und Vereine an: Amt für Jugend und Soziales, Migrationsamt, Staatliches Schulamt, Hanse-Jobcenter, Jugendmigrationsdienst, Migrationsberatung für Erwachsene, migra e.V., "Sprint-Rostock", Stadtteil- und Begegnungszentren, Islamische Gemeinde Rostock,  der Migrantenrat sowie die Träger der Integrationskurse. Koordiniert wird die Arbeit von der Integrationsbeauftragten der Stadt.

Der  AWO Jugendmigrationsdienst Rostock ist die Beratungsstelle für jugendliche Migrantinnen und Migranten in der Hansestadt. Dort werden junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren durch individuelle Angebote und professionelle Beratung bei ihrem schulischen, beruflichen und sozialen Integrationsprozess begleitet.
Individuelle Unterstützung, Gruppen- und Bildungsangebote sowie eine intensive Vernetzung mit Schulen, Ausbildungsbetrieben, Integrationskursträgern und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe zählen zu den wesentlichen Aufgaben der JMD, von denen es deutschlandweit ca. 450 Einrichtungen in verschiedener Trägerschaft gibt.

Die vergangenen Monate waren auch in der Hansestadt Rostock geprägt von den Herausforderungen, die sich mit der Erstaufnahme von geflüchteten Menschen ergaben. Nachdem sich die Zahl der neu ankommenden Menschen aktuell deutlich reduziert hat bleibt das Thema "Integration" eine zukünftige Aufgabe der Stadtgesellschaft.

Die Grundlage für die Integrationspolitik in der Hansestadt Rostock bilden die Leitlinien zur Stadtentwicklung sowie das Integrationskonzept, das am 29. Januar 2014 von der Bürgerschaft verabschiedet wurde. Viele Akteure des Kommunalen Netzwerkes für Integration und Migration sowie weitere Institutionen der Hansestadt Rostock haben an dem Konzept mitgearbeitet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 04:25 Uhr | Seitenaufrufe: 105
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025