OB Roland Methling: Wachstum ja, aber nicht einseitig zulasten / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

OB Roland Methling: Wachstum ja, aber nicht einseitig zulasten

Rostocks

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • "Die Stadt-Umland-Beziehungen müssen in unserem Land endlich vernünftig gesetzlich geregelt werden", fordert Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling. "Ansonsten laufen wir Gefahr, die Städte als Entwicklungsmotoren auszubremsen und Dynamik abzuwürgen. Die Regierungsparteien stellen zwar in ihrem Koalitionsvertrag zutreffend fest: `Die Regiopolregion Rostock ist als Wachstumskern von besonderer Bedeutung.´ Alte und neue Landesregierung haben es aber seit Jahren versäumt, für einen fairen Interessenausgleich auf gesetzlicher Basis zu sorgen."

Die Hansestadt Rostock unterhält eine umfangreiche kommunale Infrastruktur. Das betrifft den Verkehr, Schulen und weitere Bildungsstätten ebenso wie Kultur-, Freizeit- und Sportangebote.
Beispielhaft seinen hier nur das Volkstheater Rostock, der Rostocker Zoo, die StadtHalle Rostock und die HanseMesse genannt. All diese Angebote werden natürlich auch von den Einwohnerinnen und Einwohnern der Nachbargemeinden genutzt. "Doch die Vorhaltekosten werden durch Umlagen wie den Schullastenausgleich oder die Gemeindeanteile an Kita-Kosten nicht vollständig kompensiert", erläutert der Oberbürgermeister.

"Wenn unsere Nachbargemeinden neue Wohn- bzw. Gewerbegebiete ausweisen, hat dies auch direkte Auswirkungen auf Rostock." Die Landesverordnung über das Regionale Raumentwicklungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock vom 22. August 2011 trägt diesem Umstand Rechnung.
Dort heißt es: "In den Gemeinden ohne zentralörtliche Einstufung ist die Neuausweisung von Wohnbauflächen nur im Rahmen des Eigenbedarfs zulässig. Als Eigenbedarf wird eine Flächenentwicklung definiert, die eine Zunahme des Wohnungsbestandes um bis zu 3 % ermöglicht."

"Unsere Region befindet sich heute in der glücklichen Lage, zu den Wachstumspotenzialen des Landes zu gehören", so Oberbürgermeister Roland Methling. "Es geht uns daher nicht nur um Rostock. Auch die Nachbargemeinden wollen die über die Drei-Prozent-Marke hinaus gehende Entwicklungs-Dynamik nutzen. Aus Rostocker Sicht befürworten wir dies.
Das Wachstum darf aber nicht wie in den neunziger Jahren einseitig zulasten Rostocks erfolgen."

Um Wachstum über die Drei-Prozent-Marke hinaus zu ermöglichen, schlägt Oberbürgermeister Roland Methling vor, freiwillige bilaterale Vereinbarungen zwischen Rostock und wachstumswilligen Nachbargemeinden zu schließen. "Dabei halten wir es nur für gerecht, die Hansestadt Rostock auch an den durch die künftigen Einwohnerinnen und Einwohner entstehenden Steuereinnahmen und Pro-Kopf-Zuweisungen angemessen zu beteiligen." Oberbürgermeister Roland Methling unterstreicht: "Es kann nicht sein, dass die Rostockerinnen und Rostocker allein für die unsere Regiopole ausmachende und auszeichnende Infrastruktur zahlen! Rostock trägt diese Ausgaben seit Jahren weitgehend allein. Nur wegen unserer intensiven Sparbemühungen werden wir jetzt endlich auch mit dem Landkreis finanziell nachziehen können." Die derzeit im Raum stehenden finanziellen Forderungen Rostocks liegen deutlich unter den Beträgen der Stadt-Umland-Umlage, die wegen vom Land zu verantwortender Formfehler im Februar 2012 vom Landesverfassungsgericht kassiert wurde.

Linktipp: http://www.planungsverband-rostock.de/veroeffentlichungen/raumentwicklungsprogramm-2011/#c112

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | So., 18.01.1970 - 04:26 Uhr | Seitenaufrufe: 93
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025