Messe AutoTrend in Rostock eröffnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Messe AutoTrend in Rostock eröffnet

Glawe: Leitmesse ist Schaufenster für unser regionales Kfz-Gewerbe – Innovation zum Thema Mobilität

Rostock • Begleitet von einem Hupkonzert der Aussteller hat Wirtschaftsminister Harry Glawe am Freitag die zum 24. Mal stattfindende Messe AutoTrend in Rostock offiziell eröffnet. "Das ist der Termin, auf den alle Auto- und Motorbegeisterten mit Spannung gewartet haben. Die AutoTrend öffnet ihre Türen und bietet den Besuchern drei Tage lang eine beeindruckende Vielfalt aus Neuwagen, Motorrädern, Zubehör und Tuning sowie ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie. Die Veranstaltung hat sich zu der führenden Leitmesse des Kfz-Gewerbes in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt und bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Innovationen rund um das Thema Mobilität", sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort. Der Minister hat die Schirmherrschaft über die Messe inne.

 

Regionales Kfz-Gewerbe und zugehörige Branchen präsentieren Leistungsstärke - starker Wirtschaftsfaktor für Mecklenburg-Vorpommern

Die AutoTrend bietet nach Angaben der Veranstalter auf über 28.000 Quadratmetern Hallenfläche und Freigelände 66 Aussteller, die insgesamt 35 Automarken repräsentieren. Dazu kommen ein Markt für "Junge Gebrauchte", Möglichkeiten zur Probefahrt, Testparcours und am Messesamstag (01.04.) eine Blaulichtmeile, auf der DRK, Feuerwehr und Polizei zeigen, wie sie mit schwerer Technik bei einer realitätsnahen Übung Leben retten. Zudem wird der typenoffene MercedesBenz-Oldtimer-Cup und am Sonntag (02.04.) ein Treff der TuningSzeneMV veranstaltet. "Die AutoTrend ist mehr als eine Messe. Sie ist vor allem auch ein Schaufenster für unser regionales Kfz-Gewerbe und die zugehörigen Branchen, um die eigene Leistungsstärke und Produktvielfalt zu präsentieren. Das ist ein starker und wichtiger Wirtschaftsfaktor für unser Land", sagte Glawe.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es rund 1.600 in die Handwerksrolle eingetragene Kfz-Technikbetriebe mit rund 13.700 Beschäftigten, die einen Umsatz von etwa zwei Milliarden Euro erwirtschaften. Werden die eingetragenen Landmaschinenmechaniker (133), die Karosserie- und Fahrzeugbauer (57) und die Zweiradmechaniker (67) hinzugezählt, sind insgesamt über 1.800 Handwerksunternehmen im Kfz-Gewerbe tätig. Neben dem Kfz-Gewerbe hat sich im Land eine dynamische und erfolgreiche Automobilzulieferindustrie entwickelt. Insgesamt sind in etwa 100 überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen rund 5.000 Beschäftigte tätig, die einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro erwirtschaften.

 

Steigendes Interesse an alternativen Mobilitätskonzepten

Der Kfz-Bestand in Mecklenburg-Vorpommern liegt nach Angaben des Kfz-Landesverbandes bei rund einer Million Fahrzeuge. Bei den Neuzulassungen prognostiziert der Verband 2017 vergleichbare Zahlen zum Jahr 2016 - im PKW-Sektor rund 38.400, Krafträder rund 2.400 und Nutzfahrzeuge etwa 5.500. Steigerungen gab es auch bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. So wurden 735 Fahrzeuge mit alternativen Antriebsmotoren zugelassen (2015: 493). Vor allem Fahrzeugneuzulassungen mit Hybridantrieben haben deutlich zugenommen. Waren es 2015 noch 307 Fahrzeuge, steigerte sich die Zulassungszahl 2016 auf 581 Fahrzeuge. "Das Interesse an alternativen Mobilitätskonzepten entwickelt sich. Bedarf besteht vor allem darin, eine ausreichende Lade-Infrastruktur im Land zu schaffen", sagte Glawe. Die Messe nimmt das wichtige Thema auf: Eine Tankstelle für Elektro-Fahrräder wird hier installiert, nachdem bereits im Jahr 2015 zwei Ladesäulen für Autos auf dem Messegelände errichtet wurden.

 

Informationen zur Messe AutoTrend 2017

Die Messe ist noch bis Sonntag (02.04.) täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Gelände der HanseMesse geöffnet. Das Ausstellungsspektrum umfasst 35 Automarken, Nutzfahrzeuge, Transporter, Trucks, Motorräder, Motorroller, ATV’s, Segways sowie Informationen zu alternativen Antrieben, Zubehör und Ersatzteile, technische Prüfdienste, Ausbildung, Finanzdienstleistungen und Versicherungen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro, das 2-Tages-Ticket 12 Euro, der ermäßigte Eintritt 6 Euro, das Feierabend-Ticket (gültig am Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr) 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre (in Begleitung eines Erwachsenen) haben freien Eintritt.

Weitere Informationen unter www.autotrend-rostock.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 07:09 Uhr | Seitenaufrufe: 95
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025