Fünf Beteiligungstafeln in Rostock installiert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Fünf Beteiligungstafeln in Rostock installiert

Vorbereitung für öffentliches Forum über Bürgerbeteiligung am 26. Mai

Rostock (HRPS) • Um ein breites Spektrum an Meinungen der Rostockerinnen und Rostocker zu den Formaten künftiger Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in der Stadt zu erhalten, wurden heute (9. Mai 2018) an unterschiedlichen Standorten in Rostock ein Beteiligungstisch und vier Beteiligungstafeln installiert. Der Beteiligungstisch steht in der Halle des Rostocker Rathauses, Neuer Markt 1. Beteiligungstafeln sind zu finden im Rostocker Freizeitzentrum in der Reutershäger Kuphalstraße 77, im Lütten Kleiner Warnow Park in der Rigaer Straße 5,  im Stadtteil- und Begegnungszentrum Schmarl, Am Schmarler Bach 1, und im Handarbeitsladen in Toitenwinkel, Albert-Schweitzer-Straße 23. An diesen Orten haben nun alle Rostockerinnen und Rostocker die Möglichkeit, sich zu informieren und ihre Meinungen vor Ort einzubringen. Die Tafeln werden im Laufe des Prozesses aktualisiert und mit neuen Inhalten bestückt. Die ersten Rückmeldungen werden auch schon für das dritte öffentliche Bürgerforum am 26. Mai 2018 ausgewertet und verwendet.

Am Samstag, den 26. Mai von 14-18:30 Uhr findet ein öffentliches Bürgerforum in der Aula der Musikschule (Wallstr. 1, 18055 Rostock) statt, indem sich alle Rostockerinnen und Rostocker aktiv in die Entwicklung des Leitfadens einbringen können.

Diskutiert werden soll u.a. folgende Fragen: Wie können Rostockerinnen und Rostocker selbst eine Beteiligung vorschlagen? Wer könnte zukünftig die Beteiligung in Rostock koordinieren: Ein Büro für Bürgerbeteiligung, eine Koordinierungsstelle? Über welche Art der städtischen Vorhaben und Projekte möchten die Einwohnerinnen und Einwohnern informiert werden?

Die Geschäftsstelle und externen Prozessbegleiterinnen der Zebralog GmbH laden alle Rostockerinnen und Rostocker herzlich ein, an dem 3. Bürgerforum zum Leitfaden teilzunehmen und sich an den Beteiligungstafeln einzubringen. Auf der Internetseite www.leitfaden-rostock.de wird der laufende Arbeitsprozess des detailliert und kontinuierlich transparent gemacht.

Für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird derzeit ein Entwurf für einen Leitfaden oder eine Satzung  für Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung erarbeitet. In diesem sollen verbindliche und klare Regeln festgehalten und die zukünftige Umsetzung dargestellt werden. Der Leitfaden ist für alle Einwohnerinnen und Einwohner Rostocks gedacht und gilt natürlich auch für Politik und Verwaltung sowie für Verbände und alle Akteure auf kommunaler Ebene.

Seit März 2018 trifft sich monatlich eine 24-köpfige Arbeitsgruppe aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, um einen Leitfadenentwurf in einem etwa einjährigen Prozess zu erarbeiten. Nach weiteren Terminen der AG sowie einem 4. Bürgerforum und einem Onlinedialog im November soll Ende des Jahres 2018 ein Entwurfspapier präsentiert und der Bürgerschaft zur Beschlussfassung bis zum Sommer 2019 unterbreitet werden.

Informationen und weitere Termine unter: www.leitfaden-rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | So., 18.01.1970 - 16:51 Uhr | Seitenaufrufe: 138
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025