Vorläufige Festnahme eines 39-jährigen Tatverdächtigen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Vorläufige Festnahme eines 39-jährigen Tatverdächtigen

Rostock (PIHR) • Nachdem ein 39-jähriger Litauer in den vergangenen zwei Tagen wegen verschiedener Delikte bei der Rostocker Polizei in Erscheinung getreten ist, wurde dieser gestern Abend vorläufig bis zu seiner heutigen Vernehmung festgenommen.


Am 27. November 2021, gegen 22.40 Uhr bemerkten Beamte der Bundespolizei auf Höhe des Fischereihafens die auffällige Fahrweise des 39-Jährigen. In der Max-Eyth-Straße unterzogen sie den Mann, der einen VW T4 mit litauischem Kennzeichen fuhr, einer Verkehrskontrolle. Aufgrund eines starken Alkoholgeruchs bestand der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt. Ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,87 Promille. Zudem konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen. Aufgrund der Zuständigkeit übernahm die Polizeiinspektion Rostock den Sachverhalt zur weiteren Bearbeitung. Auf dem Polizeihauptrevier Reutershagen ist dem 39-Jährigen eine Blutprobe entnommen worden. Der Fahrzeugschlüssel wurde von den Polizeibeamten sichergestellt. Diesen mussten die Beamten zunächst suchen. Sie fanden ihn schließlich auf dem linken Vorderrad. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft erbrachte der Litauer eine finanzielle Sicherheitsleistung und wurde aus dem polizeilichen Maßnahmen entlassen.


Gegen 13.25 Uhr des gestrigen Tages wurden der Polizei mehrere Einbrüche in Kraftfahrzeuge auf einem Parkplatz in der Max-Eyth-Straße gemeldet. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten insgesamt vier Pkw fest, bei denen die Heckscheiben und eine Seitenscheibe eingeschlagen waren. Weiterhin waren Zündschlösser beschädigt. Bei den Pkw handelt es sich um zwei Mercedes-Benz und um zwei Fords. Zudem wurden aus den Fahrzeugen Bargeld, eine Angelausrüstung, ein Werkzeugkoffer und ein Medizintechnikkoffer entwendet.


Eine Zeugin bemerkte in einem nahestehenden VW T4 einen Mann. Sie sprach ihn an. Jedoch verstand dieser vermutlich kein Deutsch. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war er nicht mehr vor Ort. Die Zeugin gab eine Personenbeschreibung ab. Eine Nahbereichsfahndnung, auch mithilfe eines Diensthundes, nach dem möglichen Tatverdächtigen verlief negativ. An dem VW T4 waren dieselben Kennzeichen angebracht wie bei dem T4, der am Abend zuvor von der Bundespolizei angehalten wurde. Beim Blick in den Innenraum des unverschlossenen Pkw stellten die Beamten die Angelausrüstung und den Medizinkoffer fest. Das später identifizierte Diebesgut wurde an die Besitzer zurückgegeben. Der VW T 4 ist zur Beweissicherung sichergestellt worden. Während der Abarbeitung des Sachverhalts stellte die Polizei zwei neuwertige Fahrräder fest, die als Diebesgut in Betracht kamen. Das eine lehnte direkt am T 4, das andere lag auf einer angrenzenden Wiese. Sie wurden ebenfalls sichergestellt. Der Kriminaldauerdienst kam für die umfangreiche Spurensicherung vor Ort.


Gestern, kurz vor 18.00 Uhr wurde eine männliche Person in der Straßenbahnlinie 5 auf Höhe der Haltestelle Kunsthalle einer Fahrkartenkontrolle unterzogen. Die Person konnte keinen gültigen Fahrschein vorzeigen und versuchte zu fliehen. Als sich die Straßenbahn an der Haltestelle Kabutzenhof befand, soll der Mann die rechte Hand eines Kontrolleurs ergriffen und schmerzhaft verbogen haben, um sich Platz für die Flucht aus der Bahn zu verschaffen. Die Fahrausweisprüfer nahmen die Verfolgung auf und konnten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der Mann konnte als der 39-jährige Litauer identifiziert werden.


In Abstimmung mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der 39-Jährige vorläufig festgenommen und in das Zentralgewahrsam der Polizeiinspektion Rostock verbracht. Bei der Durchsuchung der Person wurde ein Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt. Ein Atemalkoholtest bei dem Litauer zeigte den Vorwert von 1,02 Promille an.

Es wurden Strafanzeigen gefertigt u.a. wegen des Verdachts: Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Besonders schwerer Fall des Diebstahls, Körperverletzung, räuberische Erpressung und Erschleichen von Leistungen. Der Tatverdächtige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und auf deren Weisung nach der Vernehmung am heutigen Nachmittag entlassen. Der Pkw VW T4 ist einer berechtigten Person übergeben worden. Die Rostocker Kriminalpolizei führt die Ermittlungen fort.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 00:03 Uhr | Seitenaufrufe: 119
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025