Versammlungslage in Rostock - Polizei zieht Bilanz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Versammlungslage in Rostock - Polizei zieht Bilanz

Rostock (PIHR) • In Rostock haben am heutigen Montagabend insgesamt vier Versammlungen stattgefunden. Zwei von ihnen richteten sich gegen die aktuellen Corona-Beschränkungen. Bei einem Aufzug durch die Rostocker Innenstadt sowie die Kröpeliner-Tor-Vorstadt kamen zwischen 3000 und 4000 Personen zusammen. Bei zwei Gegendemonstrationen, die ohne Störungen verliefen,versammelten sich insgesamt 300 Personen.


Erneuter Startpunkt des Versammlungszuges war die August-Bebel-Straße. Bereits kurze Zeit nach Beginn der Demonstration in Richtung Vögenteich musste der Zug durch die Polizei gestoppt werden, da der überwiegende Teil der Teilnehmerinnen und Teilnehmern keine Mund-Nasen-Bedeckung trug. Beim Aufstoppen des Aufzuges musste durch die Polizei einfache körperliche Gewalt sowie Pfefferspray angewendet werden. In der Folge blieb die Stimmung während der Demonstration angespannt. Immer wieder kam es zu Widerstandshandlungen gegenüber der Polizei und Versuchen, Polizeiketten zu durchbrechen. Mehrfach mussten Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt werden.


Im Bereich des Doberaner Platzes kam es zu einem kurzzeitigen Blockadeversuch. Die angemeldete Route über die Doberaner Straße und Am Strande wurde bis zur Warnowstraße eingehalten. Dort stoppte der Aufzug und infolgedessen wanderte ein Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Altstadt in Richtung Neuer Markt und August-Bebel-Straße ab. Es kam vereinzelnd zum Einsatz von Pyrotechnik. Gegen 21 Uhr wurde die Versammlung in der August-Bebel-Straße für beendet erklärt.


In der Spitze haben sich bis zu 4.000 Personen dem Aufzug angeschlossen, zum deutlich überwiegenden Anteil aus dem bürgerlichen Spektrum. Wie bereits in der vergangenen Woche nahmen auch Personen aus dem rechten Spektrum sowie der gewaltbereiten Fußball-Szene bei der Demonstration teil. Diesmal jedoch blieb es nicht nur bei der Teilnahme. Von dem benannten Personenkreis ging die Vielzahl der Widerstandshandlungen aus. Durch das präsente Auftreten, teils an der Spitze des Demonstrationszuges mit Bannern, und das aggressive Verhalten gegenüber der Polizei lenkten sie über einen langen Zeitraum die Versammlung. Insgesamt wurden 10 Strafanzeigen u.a wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung aufgenommen. Die Rostocker Polizei hat das Demonstrationsgeschehen heute mit 580 Einsatzkräften begleitet. Unterstützt wurde die Polizeiinspektion Rostock durch Einsatzkräfte der Bundespolizei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 01:04 Uhr | Seitenaufrufe: 123
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025