Enten füttern im Park ist oft falsch verstandene Tierliebe / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Enten füttern im Park ist oft falsch verstandene Tierliebe

Rostock (HRPS) • Die Jahreszeit lockt die Menschen in die Parkanlagen. Dort bieten sich Spaziergänge, Erholung und Tierbeobachtungen an. Wie gut die Rostocker Parkanlagen für Jung und Alt genutzt werden können, hatte unter anderem das "Picknick im Stadtgrün" Anfang Juni im Park am Fischerdorf gezeigt.

Doch sowohl im Park am Fischerdorf als auch im Schwanenteichpark werden Enten wieder zunehmend mit Brot gefüttert. Dies ist meistens falsch verstandene Tierliebe, die den Wasservögeln nicht zwangsläufig guttut, informiert das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen. Die Wildtiere verlieren ihre natürliche Scheu und sind somit zusätzlichen Gefahren ausgesetzt. Außerdem ist Brot auch mit Salz oder Zucker angereichert, was jedem Tier schadet. Es quillt im Magen und sorgt so für ein Sättigungsgefühl, hat aber keinen Nährwert. Zudem schadet nicht gefressenes Futter dem Gewässer-Ökosystem durch Nährstoffanreicherung und stärkere Algenentwicklung. Darüber hinaus werden vielfach mehr Ratten angelockt.

Wenn Enten ihre Küken aufziehen, wird eiweißhaltige Nahrung bevorzugt wie zum Beispiel Insekten, Laich oder Kaulquappen. Sie fressen aber auch Wasserpflanzen und Samen. Das ist der natürliche Speiseplan dieser Wildtiere und dies sollte im Vordergrund stehen. Sie finden genügend Nahrung in ihrem Umfeld und benötigen keine Unterstützung. Tierliebe Menschen werden gebeten, die Fütterungen in den Rostocker Parkanlagen einzustellen und die Tiere nur zu beobachten. Sie sollten einfach den Blick auf das Wasser von einer Bank oder einer Picknick-Decke genießen, aber die Brotreste bitte wieder mit nach Hause nehmen. Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen wird zeitnah zusätzliche Schilder aufstellen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Di., 20.01.1970 - 05:05 Uhr | Seitenaufrufe: 63
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025