Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde erhielt Ernennungsurkunde / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde erhielt Ernennungsurkunde

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde erhielt heute im Rostocker Rathaus aus den Händen von Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters, ihre Ernennungsurkunde als Wahlbeamtin. Als bisherige Leiterin des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen leitet sie jetzt den Senatsbereich Infrastruktur, Umwelt und Bau.

"Die Erwartungen der Rostockerinnen und Rostocker an ihre Stadt sind groß: Lebenswert, grün, barrierearm und sozial gerecht, maritim und trotzdem modern und wirtschaftlich stark. Es gilt den Klimawandel, die Mobilitäts- und Energiewende durch eine kluge Stadtentwicklung in die Wege zu leiten, um auch künftig für alle Menschen der Stadt eine hohe Lebensqualität zu sichern", unterstrich die Senatorin bei der Übernahme des Amtes, das zwei Legislaturen lang Holger Matthäus innehatte.

"Wir sind mittendrin! Bestehende Konzepte wie der Mobilitätsplan Zukunft, das Umwelt- und Freiraumkonzept und der Wärmeplan Rostock 2035 liegen vor. Doch nun müssen diese Projekte konsequent und zielstrebig umgesetzt werden. Die Menschen der Stadt möchten sehen und spüren, dass wir nicht nur reden, sondern auch handeln und die Projekte baulich umsetzen", so die Agenda der Senatorin. " Wir haben kluge und motivierte Mitarbeiter*innen in den Ämtern der Rostocker Stadtverwaltung. Es muss uns gemeinsam gelingen, Genehmigungsverfahren zu verkürzen, bürokratische Wege auf den Prüfstand zu stellen und die Digitalisierung voranzutreiben. Ich wünsche mir Mitarbeiter*innen in der Verwaltung, die kreative Lösungen erarbeiten und mutig Entscheidungen treffen. Gern möchte ich als Senatorin diesen Weg für Rostock gehen, die Hanse- und Universitätsstadt zu entwickeln - für und mit den Menschen!"

Die Bürgerschaft wählte die Diplom-Ingenieurin für Landespflege und Landschaftsarchitektin am 24. August 2022 zur Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau. Zu dem Senatsbereich mit insgesamt etwa 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören das Bauamt, das Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt, das Tiefbauamt, das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen, das Amt für Mobilität, das Amt für Umwelt- und Klimaschutz sowie das Stadtforstamt. Die Amtszeit beträgt sieben Jahre.


Linktipp:
https://rathaus.rostock.de/de/rathaus/stadtverwaltung/senatsbereich_infrastruktur_umwelt_und_bau/255310

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Di., 20.01.1970 - 08:40 Uhr | Seitenaufrufe: 107
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025