Erstes Zwischenfazit für das Modellprojekt Lange Straße - Fahrradstraße / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat beschlossen, die Planung für das ehemalige Coca-Cola-Werk nicht weiter zu verfolgen.
Quelle: NDR.de | Do., 10:15 Uhr
Rostock (RSAG) - am 21. Februar 2025 Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rostocker Straßenbahn AG für Freitag, den 21. Februar 2025, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt am 21.02. um 03:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr. Für die Dauer des Streiks entfallen sämtliche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:27 Uhr
Rostock (HRPS) - Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 14:29 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:58 Uhr
Die neue Zufahrtsrampe - Foto: Joachim Kloock/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock-Südstadt (MAGS) - Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock. Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsrampe und dem Abschluss von Sanierungsmaßnahmen in Bereichen der alten Notaufnahme kann das erweiterte Integrierte Notfallzentrum...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März 2025, sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März 2025, entfällt das...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:14 Uhr
Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wie stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll in wertvolle Energie umgewandelt werden, kann man bei einem Veranstaltungsangebot der Volkshochschule Rostock erfahren. Im Kraftwerk im Seehafen wird dieser innovative Prozess genutzt, um zertifizierten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen....
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:27 Uhr

Erstes Zwischenfazit für das Modellprojekt Lange Straße - Fahrradstraße

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • "Die Fahrradstraße funktioniert im Grundsatz gut. Die Zahl der Unfälle mit Radbeteiligung ist gesunken", freut sich Stefan Krause, Leiter des Amtes. Gleichzeitig merkt er an, dass das Sicherheitsempfinden der Verkehrsteilnehmenden nach einer ersten Umfrage noch sehr unterschiedlich ausfällt.

Die eindeutige Verkehrsführung, insbesondere die Mitnutzung der Fahrbahn durch Radfahrende, wird bereits von vielen Verkehrsteilnehmenden angenommen. Der Vorrang für den Radverkehr trägt zu einer selbstbewussteren Nutzung der Fahrbahn durch Radfahrende bei.
Dennoch wurden durch das Amt und die Polizei vereinzelte Regelverstöße festgestellt. Dichtes Auffahren oder Überholen der Radfahrenden wurde dabei am häufigsten erfasst. Die Aufstellung der Pflanzkübel am 14. Juli 2022 brachte nicht nur eine optische Verstärkung der geänderten Verkehrsführung, sondern reduzierte auch die unberechtigte Nutzung der Sperrflächen als Fahrbahn oder Haltebereich. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Führung im Mischverkehr ein hohes Maß an gegenseitiger Rücksichtnahme von allen Verkehrsteilnehmenden erfordert.

Unterm Strich ist der Anteil des Radverkehrs nur leicht gestiegen und liegt derzeit etwa auf dem Niveau von 2019. Gleichzeitig blieb der Kfz-Verkehr weitestgehend konstant. Eine abschließende quantitative Bewertung der Fahrradstraße kann erst nach zwölf bis 24 Monaten gegeben werden. Zudem erschwert die Schließung der Tiefgarage der WIRO derzeit die Interpretation der Kfz-Zahlen.

Im Ergebnis eines umfangreichen Diskussions- und Beteiligungsprozesses mit den Gremien (Ortsbeirat, Fachausschüsse, Fahrradforum, Projektbeirat), den Fachämtern und der Polizei sowie aufgrund der vorliegenden Ergebnisse der Modellierung wird die Sperrung der Durchfahrt am Vogelsang für den Kfz-Verkehr als zweite Teststufe fortan im Rahmen des Modellprojektes nicht mehr in Erwägung gezogen. Der ursprünglich erhoffte Effekt einer signifikanten Reduzierung des Kfz-Verkehrs wird nicht mehr erwartet. Stattdessen prognostizieren Verkehrsberechnungen ein erhöhtes Kfz-Aufkommen auf der Nordseite der Langen Straße, welches die Sicherheit des Radverkehrs beeinträchtigen würde.

Das Amt für Mobilität konzentriert sich auf Grundlage der vorliegenden Erkenntnisse und in Kooperation mit den Fachämtern, verstärkt darauf, bauliche, verkehrsorganisatorische sowie sonstige Maßnahmen zur weiteren Optimierung der derzeitigen Fahrradstraße Lange Straße auszuarbeiten und umzusetzen.

Im Frühjahr 2023 ist eine öffentliche Diskussion der Lösungen sowie zur Zukunft der Langen Straße ab Mai 2023 angedacht.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 08:52 Uhr | Seitenaufrufe: 122
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025