Oberbürgermeister a.D. Dr. Klaus Kilimann verstorben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Rostocker Cafés: Hier können Sie draußen in der Sonne Kaffee und Kuchen genießen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:14 Uhr
Das kosten Strandkörbe in Warnemünde und der Region um Rostock und so kann man sparen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu Ostern starten viele Strandkorbbetreiber in MV in die Saison. Die OZ verrät, was die Körbe in Rostock und im Landkreis kosten, welche Anbieter besonders günstig sind und welche Specials es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 12:03 Uhr
Rostock Seawolves binden Robin Amaize für weitere zwei Jahre - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 31-Jährige verlängert seinen Vertrag bei den Seawolves bis 2027. Was der Basketball-Profi und der Verein zum neuen Vertrag sagen, wie es für den verletzten Amaize in dieser Saison weitergeht und welche Spieler außerdem Verträge haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:19 Uhr
Die Mecklenburger treten heute zum Spitzenspiel beim Tabellenzweiten und Pokalfinalisten an. Der NDR überträgt die Partie live.
Quelle: NDR.de | Sa., 11:46 Uhr
Schiffbau: Kreuzfahrtschiff
"Global Dream" sollte der Name des ersten Schiffes einer Serie riesiger Kreuzfahrtschiffe aus Wismar lauten. Corona machte das Projekt zum Alptraum. Nun steht der Kreuzliner vor der Fertigstellung.
Quelle: stern.de | Sa., 13:48 Uhr

Oberbürgermeister a.D. Dr. Klaus Kilimann verstorben

Rostock (HRPS) • Oberbürgermeister a.D. Dr. Manfred-Klaus Kilimann ist am 26. Mai 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben. Dr. Klaus Kilimann war von 1990 bis 1993 Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock. „In dieser Zeit hat er maßgeblich dazu beigetragen, die Stadtverwaltung nach der politischen Wende neu zu strukturieren“, so Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Regine Lück, Präsidentin der Bürgerschaft. „Diese große Verantwortung hat ihm viel Zeit, Kraft und Herzblut abverlangt und verdient unsere höchste Anerkennung.“

Dr. Manfred-Klaus Kilimann wurde am 11. Oktober 1938 in Ortelsburg (Ostpreußen) geboren und wuchs in Neukloster auf. Nach dem Abitur absolvierte er ein Physikstudium an der Universität Rostock und ein postgraduales Studium an der Physikalischen Fakultät der Moskauer Lomonossow-Universität. Es folgten unterschiedliche Tätigkeit an der Universität Rostock, im März 1966 die Promotion und 1978 die Habilitation. Von 1980 bis 1990 war er außerordentlicher Dozent an der Sektion Physik der Rostocker Universität und in den 1980er Jahren auch als Lehrer an der Universität Managua (Nicaragua) tätig.

Im Herbst 1989 war er zunächst Mitglied des Neuen Forums, trat dann im Januar 1990 in die SPD ein und wurde am 31. Mai 1990 von der Bürgerschaft zum Oberbürgermeister gewählt. Nach seinem Rücktritt von diesem Amt am 2. Dezember 1993 war Dr. Manfred-Klaus Kilimann zwischen 1994 und 2005 an mehreren internationalen Projekten beteiligt.

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger unterstreicht: „Mit Dr. Klaus Kilimann verliert unsere Stadt einen Demokraten, der in den unüberschaubaren Zeiten des politischen Wandels mutig und entschlossen vorangegangen ist. Durch sein politisches Engagement gewann er schnell das Vertrauen der Rostocker Bürgerschaft, die ihn am 31. Mai 1990 zum Oberbürgermeister wählte. Nach seinem Wechsel aus der universitären Laufbahn in das höchste Verwaltungsamt unserer Stadt stellte er sich großen und bis dato unbekannten Aufgaben und engagierte sich für eine Neugestaltung der Politik, der Verwaltung und der Gesellschaft Rostocks. Unter seiner Ägide wurde das Modell der kommunalen Selbstverwaltung Schritt für Schritt in reales Verwaltungshandeln umgesetzt.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Di., 20.01.1970 - 22:04 Uhr | Seitenaufrufe: 61
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025