Neue Fahrkartenautomaten für Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Rostocker Cafés: Hier können Sie draußen in der Sonne Kaffee und Kuchen genießen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:14 Uhr
Tesla-Fahrer in MV schämen sich für Elon Musk - und distanzieren sich mit Stickern auf Autos - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Durch seine bizarren Auftritte und politischen Äußerungen hat das Image von E-Auto-Pionier Elon Musk gelitten. Manche Tesla-Fahrer im Nordosten zeigen mit Stickern, was sie vom US-Techmilliardär halten ? und wollen ihn nicht weiter unterstützen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 14:04 Uhr
An das "Warnowquartier" in Rostock bestehen hohe Erwartungen. Doch die Stadt steckt in einem Dilemma.
Quelle: NDR.de | Fr., 11:41 Uhr
Rostock Seawolves binden Robin Amaize für weitere zwei Jahre - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 31-Jährige verlängert seinen Vertrag bei den Seawolves bis 2027. Was der Basketball-Profi und der Verein zum neuen Vertrag sagen, wie es für den verletzten Amaize in dieser Saison weitergeht und welche Spieler außerdem Verträge haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:19 Uhr
Das kosten Strandkörbe in Warnemünde und der Region um Rostock und so kann man sparen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu Ostern starten viele Strandkorbbetreiber in MV in die Saison. Die OZ verrät, was die Körbe in Rostock und im Landkreis kosten, welche Anbieter besonders günstig sind und welche Specials es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 12:03 Uhr

Neue Fahrkartenautomaten für Rostock

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (RSAG) • Die RSAG ersetzt in den nächsten Wochen 36 vorhandene Fahrkartenautomaten an ausgewählten Haltestellen durch eine neue Automatengeneration.
Die neuen Automaten sind nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern verfügen über Zusatzfunktionen, die über den reinen Fahrkartenerwerb hinausgehen und auf den gestiegenen Informationsbedarf unserer Fahrgäste ausgerichtet sind. Das große Display macht es möglich: Im oberen Bereich werden die jeweils nächsten Abfahrten an der Haltestelle in Echtzeit angezeigt.
Für den Ticketerwerb im mittleren Bereich des Displays bleibt die einfache Menüführung sowie das bisher angebotene Fahrkartensortiment unverändert bestehen. Die Fahrgäste hatten hierzu in Befragungen meist positive Bewertungen abgegeben. Im unteren Feld des Displays können zusätzliche Informationen zum Verkehrs- und Ticketangebot eingespielt werden.

An den stationären Automaten kann weiterhin mit als auch ohne Bargeld gezahlt werden. Bargeldloses Zahlen ist mit allen Girocards und Kreditkarten möglich, in den meisten Fällen kontaktlos und ohne PIN-Eingabe auf Basis der NFC-Technologie. Das gilt auch für die Bezahlung via Google- und Apple Pay auf Smartphone oder Smartwatch.
Die neue Automatengeneration ist zukunftssicher aufgestellt und für die Ausgabe von elektronischen Tickets vorgerüstet. Die grafische Darstellung auf dem Display wird in den kommenden Wochen noch weiter optimiert.

Sechs Automaten an besonders frequentierten Haltestellen werden zusätzlich über eine Gegensprecheinrichtung verfügen, womit bei Bedarf eine direkte Sprachverbindung zum Kundendienst der RSAG aufgebaut werden kann.

Hersteller der neuen Automaten ist die Hannoveraner Firma Almex, die auch schon das Vorgängermodell geliefert hatte.

Förderung durch Modellprojekt MIRROR Die Umrüstung erfolgt im Rahmen des ÖPNV-Modellprojektes MIRROR. Die Automaten werden mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie durch das Land Mecklenburg-Vorpommern mitfinanziert. MIRROR hat das Ziel, die Attraktivität des ÖPNV zu verbessern und die soziale Teilhabe zu steigern. Mehr Informationen unter https://mirror-macht-mobil.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 22:59 Uhr | Seitenaufrufe: 42
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025