Rostock erinnert an das tragische Schicksal von Egon Schultz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Nach der deutlichen Niederlage bei Hansa Rostock hakt Verl-Coach Alexander Ende das Aufstiegsrennen ab. Trotzdem wollen die Ostwestfalen die Saison nicht austrudeln lassen.
Quelle: kicker online | Do., 12:58 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Rostocker Cafés: Hier können Sie draußen in der Sonne Kaffee und Kuchen genießen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:14 Uhr
Forschungsschiff ?Meteor IV? verlässt Werft in Papenburg - Bild: Hamburger Abendblatt
Werften aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bauen das neue Forschungsschiff ?Meteor IV?. Baubeginn war in Rostock, der Heimathafen wird vom nächsten Jahr an Kiel sein.
Quelle: Hamburger Abendblatt | Fr., 03:47 Uhr
Tesla-Fahrer in MV schämen sich für Elon Musk - und distanzieren sich mit Stickern auf Autos - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Durch seine bizarren Auftritte und politischen Äußerungen hat das Image von E-Auto-Pionier Elon Musk gelitten. Manche Tesla-Fahrer im Nordosten zeigen mit Stickern, was sie vom US-Techmilliardär halten ? und wollen ihn nicht weiter unterstützen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 14:04 Uhr
An das "Warnowquartier" in Rostock bestehen hohe Erwartungen. Doch die Stadt steckt in einem Dilemma.
Quelle: NDR.de | Fr., 11:41 Uhr

Rostock erinnert an das tragische Schicksal von Egon Schultz

Rostock (HRPS) • Egon Schultz war DDR-Grenzsoldat. Er war Rostocker. Und er ist politischem Missbrauch zum Opfer gefallen. Am 5. Oktober 2024 jährt sich der Todestag von Egon Schultz zum 60. Mal. Anlässlich dieses Ereignisses erinnert die Hanse- und Universitätsstadt Rostock an den Hanseaten.

Sein tragischer Tod ist ein Lehrstück auf die Geschichte der deutschen Teilung. Erschossen bei einem Einsatz gegen illegale Fluchten in Berlin, blieben die wahren Umstände des Todes von Egon Schultz bis zum Ende der DDR unter Verschluss.

Erst nach der Wende wurde es möglich, die Ereignisse aufzuarbeiten. Nicht durch Schüsse westdeutscher Fluchthelfer, sondern durch das Feuer aus der Waffe eines Kameraden kam er ums Leben. Aus dem vermeintlichen Mordopfer westdeutscher Aggressoren wurde ein tragisches Opfer der deutschen Teilung und des DDR-Grenzregimes.

Heute erinnert nur noch wenig an den ehemaligen Grenzsoldaten und Volkshelden der DDR. Auch in Rostock sind die Spuren der Erinnerung an Egon Schultz fast verschwunden. Und das, obwohl Egon Schultz in Rostock lebte, arbeitete und auch begraben liegt.

Anlässlich des 60. Todestages widmet sich die Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf Basis der aktuellen Erkenntnisse erneut dem Fall Egon Schultz und organisiert hierzu mehrere Veranstaltungen:

Dienstag, 1. Oktober 2024 ab 18:30 Uhr im Kröpeliner Tor
„Tunnel 57 und der Tod des Grenzsoldaten Egon Schultz“
Vortrag und Diskussion mit Dietmar Arnold vom Berliner Unterwelten e. V. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Rostock e. V. statt.

Montag, 7. Oktober 2024 ab 19 Uhr im li.wu in der Frieda 23
„Heldentod. Der Tunnel und die Lüge“ (Film 2001)
Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit der Filmemacherin Britta Wauer.

Die Veranstaltungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden in enger Abstimmung mit dem Berliner Unterwelten e. V. und der Stiftung Berliner Mauer geplant, die vom 2. bis 6. Oktober 2024 eine Gedenkwoche in Berlin anlässlich des 60. Jahrestages der Enttarnung des Fluchttunnel 57 und des 60. Todestages von Egon Schultz veranstalten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mi., 21.01.1970 - 00:47 Uhr | Seitenaufrufe: 27
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025