Drese begrüßt Gründung eines neuen Netzwerkes für Frauen mit nachgeburtlicher Depression / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Nach der deutlichen Niederlage bei Hansa Rostock hakt Verl-Coach Alexander Ende das Aufstiegsrennen ab. Trotzdem wollen die Ostwestfalen die Saison nicht austrudeln lassen.
Quelle: kicker online | Do., 12:58 Uhr
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Unfall auf Bahnstrecke zwischen Rostock und Stralsund: Reisende sitzen fest - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Bahnverkehr zwischen Rostock und Stralsund ist am Mittwochnachmittag zum Erliegen gekommen. Seit etwa 14 Uhr sitzen Hunderte Fahrgäste in der Hansestadt fest. Was bisher über den Unfall bekannt ist - und wann der Verkehr wieder rollen könnte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:34 Uhr
Rostocker Cafés: Hier können Sie draußen in der Sonne Kaffee und Kuchen genießen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:14 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Forschungsschiff ?Meteor IV? verlässt Werft in Papenburg - Bild: Hamburger Abendblatt
Werften aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bauen das neue Forschungsschiff ?Meteor IV?. Baubeginn war in Rostock, der Heimathafen wird vom nächsten Jahr an Kiel sein.
Quelle: Hamburger Abendblatt | Fr., 03:47 Uhr
An das "Warnowquartier" in Rostock bestehen hohe Erwartungen. Doch die Stadt steckt in einem Dilemma.
Quelle: NDR.de | Fr., 11:41 Uhr

Drese begrüßt Gründung eines neuen Netzwerkes für Frauen mit nachgeburtlicher Depression

Rostock (MAGS) • Das erste Landesforum „Rund um die Geburt“ hat am heutigen Mittwoch am Südstadtklinikum in Rostock die Bedarfe werdender Eltern mit psychischen Belastungen in den Blick genommen. Insbesondere die postpartalen Depressionen (Depressionen, die in den ersten Wochen nach der Geburt auftreten), von der Studien zufolge bis zu 15 Prozent aller neuen Mütter betroffen sind, spielen hierbei eine Rolle.

„Die Geburt des Kindes aber auch die neuen Anforderungen und eigenen Erwartungen verlangen den Frauen körperlich wie emotional viel ab. Das kann zu einer Postpartalen Depression führen, die professioneller Behandlung bedarf“, erklärte Sozialministerin Stefanie Drese. Die Erkrankung sei oft gut durch Medikamente und Psychotherapie behandelbar. „Allerdings nehmen viele frischgebackene Eltern die postpartale Depression zunächst nicht als ernstzunehmende Erkrankung war, sondern als normale Erschöpfungsreaktion“, erklärte die Ministerin.

Sie äußerte ihre Hoffnung, dass die engere Zusammenarbeit von Gynäkologie, Geburtshilfe, Psychiatrie und Sozialarbeit künftig dazu beitrage, dass Betroffene schneller identifiziert und dazu ermutigt werden, Hilfe in Anspruch zu nehmen. „Wenn meine Hebamme zum Beispiel Anzeichen einer psychischen Belastung erkennt und dann weiß, welche Angebote der Frühen Hilfen es in der Region gibt, dann ist das aus meiner Sicht ein großer Fortschritt, von dem die Familien immens profitieren“, so die Ministerin.

Laut Drese gibt es im Land eine Vielzahl von Entlastungsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr. „Das können neben den Familienhebammen auch die Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen sein, die zu den Familien nach Hause kommen und bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben unterstützen. Außerdem stehen die Babylotsinnen, die beim Umgang mit dem Neugeborenen unter die Arme greifen oder die KipsFam-Regionalstelle mit ihren Gruppen- oder Selbsthilfeangeboten mit Rat und Tat zur Seite“, erklärte Drese.

In den nächsten Jahren sollen nach Angaben von Drese zudem 16 Kinder- und Familienzentren (KiFaZ) entstehen, für die das Land bis 2027 5,5 Millionen Euro aus ESF+-Mitteln zur Verfügung stellt.

Nicht alle dieser Angebote seien den Familien geläufig, die Fachkräfte nehmen oftmals eine Lotsenfunktion ein. Die Ministerin danke dem Südstadtklinikum deshalb als Ausrichter der Veranstaltung, wie auch allen Teilnehmenden, zu denen unter anderem die Berufsverbände der Frauen-, Kinder- und Jugendärzte, der Landeshebammenverband, das Netzwerk Frühe Hilfen, der Verein Motherhood wie auch das Sozialministerium gehören.

„Es ist gut zu wissen, dass alle Akteurinnen und Akteure mit vereinter Kraft an einem Strang ziehen, um Eltern den Start in das neue Leben mit Kind zu erleichtern“, unterstrich Drese.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 01:38 Uhr | Seitenaufrufe: 42
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025