News
Top 7 - Meist gelesene News
Nach der deutlichen Niederlage bei Hansa Rostock hakt Verl-Coach Alexander Ende das Aufstiegsrennen ab. Trotzdem wollen die Ostwestfalen die Saison nicht austrudeln lassen.
RTL Zwei zeigt gerade neue Folgen der Sozialdoku aus Rostock. Die schwangere Jasmin wird im Netz angefeindet. Das bringt Schwiegermutter Bärbel in Rage. Und Sechsfachmutter Sandra regt sich über Trump auf. Außerdem gibt es in der Episode vom 17. April ...
Mit Hansa Rostock, VfL Osnabrück und Hannover 96 II spielen drei Nordclubs in der 3. Liga. So wird die Spielzeit nach einer KI-Berechnung enden.
Quelle: NDR.de | Mi., 10:20 Uhr
Inflation in den Imbissbuden: Auch die beliebte Currywurst wird immer teurer. Kunden in Rostock zeigen jedoch Verständnis. Wie sich die Preise entwickelt haben.
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Die Rostock Seawolves vertreten MV in der Basketball-Bundesliga. Damit für Fans und Spieler alles glattläuft, passiert hinter den Kulissen einiges.
Der Bahnverkehr zwischen Rostock und Stralsund ist am Mittwochnachmittag zum Erliegen gekommen. Seit etwa 14 Uhr sitzen Hunderte Fahrgäste in der Hansestadt fest. Was bisher über den Unfall bekannt ist - und wann der Verkehr wieder rollen könnte.
Veranstaltung informiert über Förderung von internationalem Austausch in der Erwachsenenbildung
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Welche Förderungen gibt es für internationalen Austausch innerhalb der Erwachsenenbildung? Wie lässt sich ein grenzübergreifendes Projekt beispielsweise zu Bürgerbeteiligung und demokratischer Teilhabe umsetzen?
Eine Informationsveranstaltung am 28. November 2024 von 14 bis 16.30 Uhr im Beratungsraum 2 des Rathauses gibt Antworten. Gemeinsam mit der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung und der Kontaktstelle CERV lädt der Fachbereich Internationales der Stadtverwaltung alle Interessierten dazu ins Rathaus ein. Das Forum richtet sich insbesondere an Einrichtungen, die verschiedene Formen der Erwachsenenbildung anbieten sowie lokale und regionale Behörden, Koordinierungsgremien und andere Organisationen, denen in der Erwachsenenbildung eine Rolle zukommt. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten an Erasmus+ Fördermöglichkeiten innerhalb von Kurzzeitprojekten sowie am EU-Programm CERV „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“. Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung per Mail bis zum 22. November 2024 an nele.schroeder@rostock.de gebeten.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mi., 21.01.1970 - 02:06 Uhr | Seitenaufrufe: 32« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.