Rostock bewirbt sich als Spielstätte für die UEFA Women’s EURO 2029 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Nach der deutlichen Niederlage bei Hansa Rostock hakt Verl-Coach Alexander Ende das Aufstiegsrennen ab. Trotzdem wollen die Ostwestfalen die Saison nicht austrudeln lassen.
Quelle: kicker online | Do., 12:58 Uhr
?Hartz und herzlich? in Rostock: Jasmin reagiert auf Hasskommentare - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
RTL Zwei zeigt gerade neue Folgen der Sozialdoku aus Rostock. Die schwangere Jasmin wird im Netz angefeindet. Das bringt Schwiegermutter Bärbel in Rage. Und Sechsfachmutter Sandra regt sich über Trump auf. Außerdem gibt es in der Episode vom 17. April ...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:04 Uhr
Mit Hansa Rostock, VfL Osnabrück und Hannover 96 II spielen drei Nordclubs in der 3. Liga. So wird die Spielzeit nach einer KI-Berechnung enden.
Quelle: NDR.de | Mi., 10:20 Uhr
Currywurst in Rostock: Trotz steigender Preise bleiben Kunden treu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Inflation in den Imbissbuden: Auch die beliebte Currywurst wird immer teurer. Kunden in Rostock zeigen jedoch Verständnis. Wie sich die Preise entwickelt haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:45 Uhr
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Unfall auf Bahnstrecke zwischen Rostock und Stralsund: Reisende sitzen fest - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Bahnverkehr zwischen Rostock und Stralsund ist am Mittwochnachmittag zum Erliegen gekommen. Seit etwa 14 Uhr sitzen Hunderte Fahrgäste in der Hansestadt fest. Was bisher über den Unfall bekannt ist - und wann der Verkehr wieder rollen könnte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:34 Uhr
Blick hinter die Kulissen der Rostock Seawolves: OZ ist zu Gast im Büro am Stadthafen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostock Seawolves vertreten MV in der Basketball-Bundesliga. Damit für Fans und Spieler alles glattläuft, passiert hinter den Kulissen einiges.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 12:05 Uhr

Rostock bewirbt sich als Spielstätte für die UEFA Women’s EURO 2029

Rostock (HRPS) • Nach den beiden erfolgreichen Länderspielen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft im Dezember 2023 gegen Dänemark und im Mai 2024 gegen Polen könnte es 2029 vielleicht schon das nächste Frauenfußball-Highlight im Wohnzimmer des F.C. Hansa geben.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bereitet aktuell seine Bewerbung für die Ausrichtung der Endrunde der UEFA Women's EURO 2029 vor. Dafür ist der DFB auf der Suche nach acht bis zehn geeigneten Stadien, von denen vier der Spielstätten eine Kapazität zwischen 20.000 und 40.000 Sitzplätzen aufweisen sollen. Daher will sich auch der F.C. Hansa Rostock mit dem Ostseestadion ins Rennen bringen und gemeinsam mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern die Chance ergreifen, sich als Austragungsort zu bewerben.

„Es wäre ein weiteres schönes Highlight für den F.C. Hansa und zugleich ein tolles Signal für den Frauenfußball in Mecklenburg-Vorpommern, wenn das Ostseestadion 2029 Teil dieses bedeutsamen Turniers werden würde. In der Vergangenheit haben wir bereits unter Beweis stellen können, dass das Ostseestadion über die passende Infrastruktur verfügt und vor allem wie fußballbegeistert nicht nur Rostock, sondern das gesamte Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist“, so Michael Meier, Vorstand für Nachwuchs und Vereinswesen beim F.C. Hansa Rostock.

„Wir würden uns sehr freuen, Austragungsort für die UEFA Women´s EURO 2029 zu sein“, so Rostocks Sportsenator Steffen Bockhahn. "Wir verbinden damit die Hoffnung auf Tage voller Freude, Zusammenhalt und ein starkes Wir-Gefühl im Sport. Außerdem können wir dadurch ein weiteres Mal zeigen, dass wir in Rostock Sportereignisse im internationalen Maßstab ausrichten können!"

Aktuell arbeiten der F.C. Hansa Rostock, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern an der Erstellung der umfangreichen Bewerbungsunterlagen, die alle Anforderungen des DFB erfüllen müssen. Ob die gemeinsame Bewerbung erfolgreich war, wird sich im Frühjahr 2025 herausstellen, wenn der DFB die Namen der Austragungsorte in Deutschland bekanntgeben wird.

Dann heißt es Daumen drücken, dass auch Deutschland das Rennen machen wird. Gewissheit gibt es im Dezember 2025, wenn das UEFA-Exekutivkomitee bekanntgeben wird, ob Deutschland den Zuschlag bekommen hat oder Italien, Polen, Portugal, Schweden und Dänemark, die sich ebenfalls für die Ausrichtung der UEFA Women's EURO 2029 beworben haben.

Die UEFA Women's EURO 2029 soll mit 16 Teams an 31 Spieltagen ausgerichtet werden. Ausgetragen wird das Turnier voraussichtlich im Juni und Juli 2029.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Mi., 21.01.1970 - 02:19 Uhr | Seitenaufrufe: 86
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025