Rostock will 2025 über 170 Mio. Euro in kommunale Infrastruktur investieren / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hinter Cottbus und Dynamo - das im Sachsenderby parallel auf Erzgebirge Aue trifft - lauert der 1. FC Saarbrücken auf dem Relegationsplatz. Doch auch der FC Ingolstadt will in Schlagdistanz zu den Spitzenplätzen bleiben und könnte mit einem Dreier im d...
Quelle: kicker online | Sa., 15:51 Uhr
Rostock - Polizei findet Waffen bei Mann (24) - Bild: Bild.de
Rostock ? Ein 24-jähriger Mann wurde in einer S-Bahn zwischen Rostock und Wismar mit verbotenen Gegenständen erwischt. Die Bundespol...
Quelle: Bild.de | Sa., 14:36 Uhr
Dem Fußball-Drittligisten gelang durch ein 2:0 beim BVB II die erhoffte Reaktion auf die Heimpleite gegen Wehen Wiesbaden.
Quelle: NDR.de | Sa., 15:57 Uhr
Die Einwohnerinnen und Einwohner können selbst zwischen drei Ideen entscheiden. Alle Ideen repräsentieren die drei Ortsteile.
Quelle: NDR.de | Di., 11:16 Uhr
Entscheidung in 89. Minute - Rostock siegt 2:0 in Dortmund - Bild: Bild.de
Hansa Rostock triumphiert mit 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund!
Quelle: Bild.de | Sa., 16:19 Uhr
Hansa feiert im Stadion Rote Erde einen verdienten 2:0-Erfolg. Alle Treffer der Drittliga-Partie.
Quelle: NDR.de | Sa., 16:24 Uhr
Flüge von Rostock nach Montenegro, Galicien und mehr: PTI-Touristik wird 35 - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Reiseunternehmer Kai Otto aus Roggentin bietet am Flughafen Rostock-Laage neue, ausgefallene Ziele an: Ab Mai stehen zwei weitere Städte auf dem Plan. Wohin man in diesem Jahr alles abheben kann.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 10:04 Uhr

Rostock will 2025 über 170 Mio. Euro in kommunale Infrastruktur investieren

Rostock (HRPS) • Auch im Jahr 2025 plant die Rostocker Stadtverwaltung erhebliche Investitionen in die kommunale Infrastruktur. Darüber informiert Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger auf der Basis der im Haushalt geplanten Ansätze und der Arbeitsstände in den Ämtern und Bereichen der Stadtverwaltung.

„Wir entwickeln uns als Stadt weiter und halten mutig an unseren Projekten fest. Allein 2025 planen wir mit Investitionen von rund 170 Millionen Euro“, gibt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger einen Ausblick auf das Jahr. „Wir arbeiten an neuen Sportstätten, an einer weiteren Schwimmhalle, an einer Halle für die Basketballer. Wir beginnen damit, das Werftbecken in Warnemünde zu einem maritimen Gewerbepark zu entwickeln. Die Sanierung des Stadthafens beginnt jetzt am Kempowski-Ufer. Wir machen auch mit der Straßensanierung und mit unseren Wegen weiter. Wir arbeiten an unseren Schulen und Kitas, an unseren Feuerwachen. Wir verbessern in etlichen Schulen die Essensräume, wir verschönern Spielplätze.“

Die geplanten Investitionen ab einem Auszahlungswert in Höhe von mindestens 500.000 Euro im kommenden Jahr umfassen insgesamt etwa 173,6 Mio. Euro. Davon sind etwa 82 Mio. Euro Fördermittel. Die folgend aufgelisteten Maßnahmen sind Auszüge aus den Haushaltsplanungen für 2025 und wurden mit Blick auf sichtbare Bauarbeiten und geplante Fertigstellungen im Jahr 2025 zusammengestellt.

Stadtentwicklung

Warnowbrücke
Munitionssondierungen und Wasserbaustellen ab erstem Quartal 2025, weitere Bauvorbereitungen und Baubeginn voraussichtlich im November 2025

WarnowQuartier
Bauvorbereitungsarbeiten und Rückbau des Bauhofes im dritten Quartal 2025

Stadthafen
Leitungsumverlegungen für Regenwassersammler

Fährberg
Uferbefestigungen und Steganlage mit Slipanlage

(insgesamt etwa 17 Mio. Euro)

Fördergebiete
Dierkow, Toitenwinkel und Lichtenhagen, Sanierungsgebiet Stadtzentrum
(insgesamt etwa 12 Mio. Euro)

darunter:
Straßensanierung Beim Kuhtor/Bahnhofstraße
(etwa 2,5 Mio. Euro)
Gehwegerneuerung Theodor-Heuss-Straße
(etwa 500.000 Euro)
Sanierung und Ausbau Grabower Straße
(etwa 2,2 Mio. Euro)

Wasserturm
Fassadensanierung
(etwa 11 Mio. Euro, davon etwa 1,8 Mio. Euro Fördermittel)

Wirtschaft und Verkehr

Umgestaltung und Reaktivierung Werftbecken Warnemünde zu einem Maritimen Gewerbepark für nachhaltige Energietechnologien (2025 bis 2027)
(etwa 90 Mio. Euro, davon etwa 67,5 Mio. Euro Fördermittel)

Hafenanlagen und Spülfeldbewirtschaftung
(insgesamt etwa 29 Mio. Euro anteilig bis 2027, davon bis zu etwa 17 Mio. Euro Fördermittel)

Straßenbauarbeiten und -sanierungen, Breitbandausbau
(insgesamt etwa 34,1 Mio. Euro, davon etwa 7,9 Mio. Euro Fördermittel bzw. Zuwendungen Dritter)

Schwerpunkte im Baugeschehen:
Herweghstraße, Fritz-Reuter-Straße, Ziolkowskistraße, Ulmenstraße, Toitenwinkler Allee, Neubrandenburger Straße

Digitalisierung

Ersatzbeschaffung Hard- und Software,
Neubau eines Rechenzentrums bis 2026
(etwa 6 Mio. Euro)

Medienzentrum für die Schulen,
Ersatzbeschaffung von Hardware an diversen Schulen
(etwa 100.000 Euro)

Stadtbibliothek Rostock
Einführung der Nutzung von RFID-Chips für Selbstausleihe/-rückgabe

Volkshochschule Rostock
Ausrüstung von sechs Kursräumen mit neuen SmartBoards
(etwa 30.000 Euro)

Smart City
Rostock-App, Umweltsensorik im Uferbereich der Warnow, urbane Datenplattform, Starkregen- und Hochwasserfrühwarnsystem
(insgesamt etwa 1,8 Mio. Euro, davon 1,2 Mio. Euro Fördermittel)

Schulen und Sport

Ausstattungen und Möblierungen
(etwa 3 Mio. Euro)

Rekommunalisierung Schulessen
(etwa 12,7 Mio. Euro)

Durch den KOE geplante Fertigstellungen:

Ersatzneubau für die Berufliche Schule „Alexander Schmorell“
(etwa 25,9 Mio. Euro, davon 21,7 Mio. Euro Fördermittel)

Außenanlagen Hundertwasserschule
(etwa 4,1 Mio. Euro, davon 1,5 Mio. Euro Fördermittel)

Entwässerung der Außenanlagen der Jenaplanschule
(etwa 1,4 Mio. Euro)

Hort-Neubau im Taklerring
(etwa 7,9 Mio. Euro)

Sanierung der Sporthalle in der Pablo-Picasso-Straße
(etwa 4,9 Mio. Euro, davon 900.000 Euro Fördermittel)

Ersatzneubau der Sportanlage „Rote Erde“ an der Hans-Sachs-Allee
(etwa 4,4 Mio. Euro, davon 1,7 Mio. Euro Fördermittel)

Stadtgrün

Spielanlagen, Wegebau, Technikausstattungen
(etwa 1,8 Mio. Euro)

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Mi., 21.01.1970 - 03:05 Uhr | Seitenaufrufe: 210
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025