80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Befreiung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Fußgängerin (58) stirbt an Kreuzung auf B105 bei Rostock: Fuhr VW bei Rot? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Einem 61-Jährigen wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Es soll am Montag (14. April) in Sievershagen bei Rostock einen Unfall verursacht haben, bei dem eine Fußgängerin (58) starb. Verkehrsrechtler Sven Rathjens schätzt den Fall ein.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 18:02 Uhr
?Hartz und herzlich? in Rostock: Jasmin reagiert auf Hasskommentare - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
RTL Zwei zeigt gerade neue Folgen der Sozialdoku aus Rostock. Die schwangere Jasmin wird im Netz angefeindet. Das bringt Schwiegermutter Bärbel in Rage. Und Sechsfachmutter Sandra regt sich über Trump auf. Außerdem gibt es in der Episode vom 17. April ...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:04 Uhr
Mit Hansa Rostock, VfL Osnabrück und Hannover 96 II spielen drei Nordclubs in der 3. Liga. So wird die Spielzeit nach einer KI-Berechnung enden.
Quelle: NDR.de | Mi., 10:20 Uhr
Tödlicher Unfall in Sievershagen bei Rostock: Anwohner warnen schon lange vor Gefahr auf der B105 - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Geschockt und sauer zeigen sich die Menschen aus Sievershagen bei Rostock, nachdem eine Fußgängerin beim Warten an der Ampel auf der B 105 von einem Auto erfasst wurde und starb. Die Kreuzung am Ostsee Park sei gefährlich. Die Stelle zu entschärfen, wu...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 15:34 Uhr
Currywurst in Rostock: Trotz steigender Preise bleiben Kunden treu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Inflation in den Imbissbuden: Auch die beliebte Currywurst wird immer teurer. Kunden in Rostock zeigen jedoch Verständnis. Wie sich die Preise entwickelt haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:45 Uhr
Schokolade aus MV von Karls und Co.: Kakaopreis macht Osterleckereien teurer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Wer derzeit im Supermarkt ins Schokoregal schaut, staunt nicht schlecht: Die süße Versuchung ist deutlich teurer geworden. Das trifft zum Teil auch auf Produkte aus MV zu. Die OZ hat sich bei regionalen Herstellern umgehört.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 17:17 Uhr
Blick hinter die Kulissen der Rostock Seawolves: OZ ist zu Gast im Büro am Stadthafen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostock Seawolves vertreten MV in der Basketball-Bundesliga. Damit für Fans und Spieler alles glattläuft, passiert hinter den Kulissen einiges.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 12:05 Uhr

80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Befreiung

Rostock (HRPS) • 2025 ist ein besonderes Jahr in der deutschen Erinnerungskultur. Denn vor 80 Jahren wurde Deutschland vom Nationalsozialismus befreit. Zwei Daten sind hierbei von besonderer Bedeutung: der 27. Januar 1945 als Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz sowie der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Beide Tage gehören zum offiziellen Gedenkkalender der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

Den Auftakt für das Gedenkjahr bildet der 27. Januar 2025, an welchem an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz erinnert wird. Mit der Befreiung von Auschwitz wurde der Welt endgültig das Ausmaß der deutschen Verbrechen vor Augen geführt. War der Holocaust in den Jahren zuvor ein offenes Geheimnis, welches auch in der internationalen Gemeinschaft wenig Resonanz fand, konnten die Menschheitsverbrechen nun nicht mehr geleugnet werden. Auschwitz entwickelte sich auch deshalb in der Folgezeit zum Synonym für die Vernichtung der europäischen Juden und Jüdinnen im Nationalsozialismus. Auch ein großer Teil der Rostocker Juden und Jüdinnen fand in den Gaskammern von Auschwitz ihren Tod. Allein am 11. Juli 1942 wurden 24 jüdische Rostocker und Rostockerinnen nach Auschwitz deportiert, unter ihnen sechs Kinder und Jugendliche. Insgesamt fielen der nationalsozialistischen Verfolgung 120 jüdische Rostocker und Rostockerinnen zum Opfer. Heute erinnern stadtweit Stolpersteine an ihr Schicksal.

Obwohl Rostock bereits am 1. Mai 1945 von der Roten Armee befreit wurde, begeht die Hanse- und Universitätsstadt Rostock offiziell den 8. Mai als Tag der Befreiung von Nationalsozialismus. Nach zwölf Jahren Gewaltherrschaft und mehr als sechs Jahren Krieg endete mit der bedingungslosen Kapitulation an diesem Tag das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Der 8. Mai stellte nicht nur eine Befreiung für die Millionen Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus dar, sondern für alle friedliebenden und humanistisch-gesinnten Menschen. Der Faschismus ist seither vor aller Welt als Irrweg entblößt. Die Aufgabe der nachfolgenden Generationen ist es, die Lehren der Vergangenheit und der deutschen Verbrechen wachzuhalten und das „Nie wieder!“ als moralischen Kompass im eigenen Denken und Handeln zu verankern.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus wird die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu diesem Zweck einen neuen Erinnerungsort für die Verfolgten des Nationalsozialismus auf dem Neuen Friedhof einweihen. Außerdem wird das Kulturhistorische Museum Rostock ab dem 13. April 2025 eine Ausstellung mit dem Titel „Rostock 1945“ zeigen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mi., 21.01.1970 - 03:11 Uhr | Seitenaufrufe: 8
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025