Informationstag zur Fachkräfteeinwanderung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostocker Unternehmerin überwindet Burnout: ?Habe ich mich selbst therapiert? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Elisa Fritz (42) betreibt das Perückenstudio ?Haarwerk Rostock?. Sie hilft unter anderem Menschen, die durch Krankheit ihre Haare verloren haben. Dann wird sie selbst krank. Wie sie wieder innere Ruhe und Freude am Leben fand.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 11:08 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, den 22. Februar 2025, waren mehrere Versammlungen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Rostock angemeldet. Neben der Kundgebung des AfD Kreisverbandes Rostock auf dem Neuen Markt, an der in der Spitze insgesamt 150 Personen teilnahmen, fanden drei Gegenveranstaltungen statt. Die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:28 Uhr
(1): v.l.n.r.: VVW-Geschäftsführer Stefan Wiedmer, die Vorsitzende des Aufsichtsrates Sabine Krüger, Stadler-Bereichsleiter Martin Alge, RSAG-Vorständin Yvette Hartmann, Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, Wirtschafts- und Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse und RSAG-Vorstand Jan Bleis begrüßen die erste neue TINA-Straßenbahn in Rostock. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock-Reutershagen (RSAG) - Die erste TINA ist in Rostock angekommen: Der Name bzw. die Abkürzung steht für "Total Integrierter Niederflur-Antrieb" und beschreibt das innovative und besonders fahrgastfreundliche Fahrgastkonzept des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers Stadler. Die erste von insgesamt 29 Straßenbahnen dieses Typs ist nun in...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Sonnabend, 22. Februar 2025, fand das Fußballspiel der 3. Liga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und der Spielgemeinschaft Dynamo Dresden statt. Das Spiel war als Risikospiel eingestuft worden. Bereits im Vorfeld der Partie sind der Rostocker Polizei mehrere Straftaten in Form von Sachbeschädigungen, Nötigung im...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:57 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Stadtteilbibliothek Dierkow ist ab morgen (20. Februar 2025) wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für ihre Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nach einem Einsatz des Bibliothekspersonals anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl steht die Bibliothek nun wieder zu den üblichen Zeiten ihrem Publikum zur...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 16:16 Uhr
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Kurzentschlossene können am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 17 Uhr an einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Eingeprägt. Siegel und Wappen aus Rostock und Mecklenburg“ teilnehmen. Das Kulturhistorische Museum gibt Einblicke in die spannende Welt der versiegelten und geheimen Dokumente. Sekretsiegel waren...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:04 Uhr
Wahlkreuz - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Um 23.59 Uhr stand das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock fest. 131.364 Wählerinnen und Wähler von 165.590 Wahlberechtigten in Rostock nahmen an der Wahl teil. Der Anteil der Briefwählenden betrug 32,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Rostock lag damit bei 79,3...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:12 Uhr

Informationstag zur Fachkräfteeinwanderung

Blank: Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften ist eine zentrale Herausforderung unserer Wirtschaft

Rostock (MWBT) • Am Montag (27.01.2025) eröffnete Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank in den Räumlichkeiten der IHK zu Rostock den Informationstag „Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten nach MV – Rahmenbedingungen, Begleitstrukturen und Unterstützung“.

Rund 80 Teilnehmende aus Unternehmen, Behörden und Vereinen haben sich digital und in Präsenz zusammengefunden, um gemeinsam Antworten auf aktuelle Fragen der Rekrutierung und der Integration von Fach- und Arbeitskräften zu erörtern. Mit Erfahrungsberichten aus der Praxis, der Vorstellung von Fördermöglichkeiten sowie durch den gemeinsamen Austausch wurde u.a. über rechtliche Rahmenbedingungen, aktuelle Rekrutierungsprojekte, Unterstützungsangebote und Begleitstrukturen informiert.

„Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften ist eine zentrale Herausforderung unserer Wirtschaft. Um ihr wirksam zu begegnen, ist der enge Austausch aller Akteure elementar. So können die Unternehmen voneinander lernen und wir erfahren aus erster Hand, wo es in der Praxis hakt und ruckelt.“ sagte Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank. Mit der neu eingerichteten Fachkräfte-Service-Zentrale werde derzeit eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, welche die komplexen Prozesse der Integration von Arbeitskräften aus dem Ausland ganzheitlich unterstützen wird. „Die Fachkräfte-Service-Zentrale wird der Fachkräftezuwanderungslotse für Unternehmen und gleichzeitig der zentrale Anlaufpunkt für Arbeitskräfte aus dem Ausland.“

Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung „Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten nach MV – Rahmenbedingungen, Begleitstrukturen und Unterstützung“ finden Sie in der u.g. Anlage "Tagesordnung"

Für die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist Mecklenburg-Vorpommern zunehmend auf die Zuwanderung aus dem Ausland angewiesen. Ergebnissen der Prognos-Studie zufolge fehlen 2030 insgesamt 59.400 Arbeitskräfte, darunter 51.000 Fachkräfte. Somit wird die Integration von Fach- und Arbeitskräften sowie von Auszubildenden aus dem Ausland einen wichtigen Beitrag leisten zur Deckung der Nachfrage von kleinen Betrieben und großen Unternehmen in der Region.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Mi., 21.01.1970 - 03:45 Uhr | Seitenaufrufe: 1
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025