Soft Start im März: Stadtbibliothek führt Selbstverbucherautomaten ein / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, den 22. Februar 2025, waren mehrere Versammlungen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Rostock angemeldet. Neben der Kundgebung des AfD Kreisverbandes Rostock auf dem Neuen Markt, an der in der Spitze insgesamt 150 Personen teilnahmen, fanden drei Gegenveranstaltungen statt. Die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:28 Uhr
(1): v.l.n.r.: VVW-Geschäftsführer Stefan Wiedmer, die Vorsitzende des Aufsichtsrates Sabine Krüger, Stadler-Bereichsleiter Martin Alge, RSAG-Vorständin Yvette Hartmann, Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, Wirtschafts- und Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse und RSAG-Vorstand Jan Bleis begrüßen die erste neue TINA-Straßenbahn in Rostock. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock-Reutershagen (RSAG) - Die erste TINA ist in Rostock angekommen: Der Name bzw. die Abkürzung steht für "Total Integrierter Niederflur-Antrieb" und beschreibt das innovative und besonders fahrgastfreundliche Fahrgastkonzept des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers Stadler. Die erste von insgesamt 29 Straßenbahnen dieses Typs ist nun in...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:35 Uhr
Rostocker Unternehmerin überwindet Burnout: ?Habe ich mich selbst therapiert? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Elisa Fritz (42) betreibt das Perückenstudio ?Haarwerk Rostock?. Sie hilft unter anderem Menschen, die durch Krankheit ihre Haare verloren haben. Dann wird sie selbst krank. Wie sie wieder innere Ruhe und Freude am Leben fand.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 11:08 Uhr
Vor Gotland ist ein neuer Kabelbruch gemeldet worden. Laut schwedischen Medien handelt es sich erneut um das Kabel zwischen Rostock und Helsinki.
Quelle: NDR.de | Fr., 11:05 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Stadtteilbibliothek Dierkow ist ab morgen (20. Februar 2025) wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für ihre Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nach einem Einsatz des Bibliothekspersonals anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl steht die Bibliothek nun wieder zu den üblichen Zeiten ihrem Publikum zur...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 16:16 Uhr
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Kurzentschlossene können am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 17 Uhr an einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Eingeprägt. Siegel und Wappen aus Rostock und Mecklenburg“ teilnehmen. Das Kulturhistorische Museum gibt Einblicke in die spannende Welt der versiegelten und geheimen Dokumente. Sekretsiegel waren...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:04 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Sonnabend, 22. Februar 2025, fand das Fußballspiel der 3. Liga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und der Spielgemeinschaft Dynamo Dresden statt. Das Spiel war als Risikospiel eingestuft worden. Bereits im Vorfeld der Partie sind der Rostocker Polizei mehrere Straftaten in Form von Sachbeschädigungen, Nötigung im...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:57 Uhr

Soft Start im März: Stadtbibliothek führt Selbstverbucherautomaten ein

Rostock (HRPS) • Die Stadtbibliothek Rostock geht den nächsten Schritt auf dem Weg zur „Open Library“. Im März startet die Testphase der neuen Ausleihe- und Rückgabeautomaten in der Zentralbibliothek und in den Stadtteilbibliotheken. Wer sich also künftig beispielsweise ein Buch ausleihen möchte, scannt zunächst seinen Bibliotheksausweis und anschließend das Buch. Zum Schluss kann der Beleg mit der Ausleihfrist ausgedruckt oder an eine beliebige E-Mail-Adresse gesendet werden. Insgesamt zehn solcher Automaten wurden angeschafft, fünf stehen im Haupthaus, jeweils einer in den Zweigstellen. Die Selbstverbuchersysteme sollen dazu führen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bibliotheken mehr Zeit haben für Recherche, für Gespräche mit den Nutzerinnen und Nutzern, für Veranstaltungen.

„Voraussichtlich im Laufe dieses Jahres werden wir unser Angebot durch einen Selbstbedienungs-Rückgabeautomaten ergänzen“, sagt Martina Bade, Leiterin der Stadtbibliothek Rostock. Via Bibliotheksausweis oder RFID-Code auf den ausgeliehenen Medien können Bücher und Co. dann jederzeit zurückgegeben werden. „Hierzu haben wir unseren Bestand in den vergangenen Monaten vollständig mit RFID-Codes ausgestattet. Das sind 140.000 Medien“, so Bade. An der Eingangstür der Zentralbibliothek wird ein entsprechendes Code-Lesegerät verbaut. Der Rückgabeautomat steht im Zwischenraum und schickt die ausgeliehenen Medien via Förderband in den Hauptraum. „Wir hoffen, dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, dass wir auch die zweite Tür öffnen können.“

Dahinter steckt eine größere Vision: Leserinnen und Leser sollen die Bibliothek in Zukunft auch nutzen können, wenn kein Personal vor Ort ist. Sie können außerhalb der regulären Öffnungszeiten in den Regalen stöbern und sich Medien ausleihen oder zurückbringen, auch an Wochenenden und bis in die späten Abendstunden. Denkbar wäre, dieses Konzept in der Zentralbibliothek in der Kröpeliner Straße und am Standort in Warnemünde umzusetzen. Parallel dazu träumt Martina Bade davon, das Veranstaltungsangebot explizit an Samstagen und Sonntagen auszuweiten. „Der Erfolg von Bibliotheken wird nicht mehr an den Ausleihzahlen gemessen. Die neue Währung sind die Kontakte: Wie viele Besucherinnen und Besucher haben wir? Wie ist ihre Verweildauer?“, verdeutlicht sie. Bade will die Menschen in ihr Haus locken. Sie will, dass die Menschen gerne kommen und dass sie gerne bleiben. Nur so könnten Bibliotheken weiter zu Orten der Begegnung mit hoher Aufenthaltsqualität wachsen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mi., 21.01.1970 - 03:49 Uhr | Seitenaufrufe: 0
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025