Nachhaltige Personalstrategie: Eigene Ausbildung, Personalentwicklung und Hochschulrecruiting im Fokus
Rostock (HRPS) • Die Verwaltung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock setzt auf eine vorausschauende Personalstrategie und investiert gezielt in die eigene Ausbildung, die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte sowie die verstärkte Gewinnung von Talenten aus dem universitären und Hochschulbereich. Mit der Fortschreibung des Personalmanagementkonzepts verfolgt die Stadt das Ziel, den planbaren Personalbedarf langfristig aus eigener Kraft zu decken, qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu fördern und sich als attraktiver Arbeitgeber im akademischen Umfeld zu positionieren.
„Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital. Indem wir in ihre Ausbildung und Weiterentwicklung investieren, sichern wir nicht nur unsere Zukunftsfähigkeit, sondern bieten auch attraktive Karriereperspektiven innerhalb der Verwaltung“, betont Dr. Hagen Burgenger, Leiter der Abteilung Personal im Hauptamt.
Durch eine gezielte Ausbildungsstrategie sorgt die Stadtverwaltung dafür, dass Nachwuchskräfte optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden. Gleichzeitig bietet ein strukturiertes Personalentwicklungsprogramm vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten für bestehende Mitarbeitende, um sie gezielt auf Führungspositionen vorzubereiten. So wird nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch die Unternehmenskultur nachhaltig gestärkt.
Ein besonderer Fokus liegt künftig auf dem Ausbau des Recruitings im Hochschulbereich. Durch verstärkte Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen soll frühzeitig Kontakt zu qualifizierten Absolventinnen und Absolventen hergestellt werden. Praktika, Traineeprogramme und gezielte Fördermaßnahmen sollen Studierenden bereits während ihres Studiums einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Stadtverwaltung bieten und sie für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung gewinnen.
Mit dieser Herangehensweise im Rahmen der jüngst entwickelten Verwaltungsstrategie stellt sich die Hanse- und Universitätsstadt Rostock den Herausforderungen des Fachkräftemangels und setzt ein klares Zeichen für die Bedeutung einer langfristigen und nachhaltigen Personalpolitik. Der Entwurf der Fortschreibung dieses Entwicklungsprogramms steht am 26. Februar 2025 auf der Tagesordnung der Bürgerschaftssitzung.
Die Kernverwaltung hat derzeit etwa 2.700 Stellen. Davon scheiden in den kommenden zehn Jahren etwa 600 Beschäftigte altersbedingt aus. Portraits zahlreicher Berufsbilder sowie aktuelle Stellenausschreibungen enthält das Karriereportal der Stadtverwaltung unter der Internetadresse www.rostock.de/karriere.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Mi., 21.01.1970 - 03:51 Uhr | Seitenaufrufe: 1« zurück zur News-Übersicht