Streckennetzerweiterung Zoo / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
Seestadt Rostock / Universität
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit gestern verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in allen Landesteilen stattfanden,...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 16:14 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindigkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit Anfang April verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in allen Landesteilen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:42 Uhr
Straßenbaustelle Neubrandenburger Straße - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Neubrandenburger Straße südlich des Bahnübergangs wird derzeit auf einer Länge von ca. 220 Metern grundhaft aus- und umgebaut, teilt das Tiefbauamt mit. Die planmäßig am 24. Februar 2025 begonnene Baumaßnahme, die die Baufirma Georg Koch GmbH ausführt, wird voraussichtlich Ende November 2025...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:37 Uhr
Ortsamt Groß Klein im Klenow Tor | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Groß Klein (HRPS) - Der Notfallplan für das Ortsamt Klenow Tor bleibt weiterhin in Kraft. Auch am Montag, dem 7. April 2025 und Dienstag, dem 8. April 2025 sichern die bislang geltenden Regelungen den Bürgerservice ab, teilt das Stadtamt mit. Alle Ortsamtstermine werden umgebucht. Einwohnerinnen und Einwohner, die über das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:00 Uhr
Dierkower-Dam: Umleitungen und SEV ab 12.04.2025 - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Von Samstag, 12. April, bis einschließlich Mittwoch, 23. April 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), kommt es aufgrund von umfangreichen Gleisbauarbeiten im Bereich Dierkower Damm und Gerberbruch zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. In dieser Zeit können zwischen Steintor und Dierkower Kreuz keine...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:28 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - In den Abendstunden des 02.04.2025 befanden sich Beamte der Polizei aufgrund einer zuvor gemeldeten Raubstraftat in der Rostocker Warnowallee im Einsatz. Gegen 21:20 Uhr hätte sich der 45-jährige Geschädigte laut eigener Aussage auf dem Heimweg befunden. Hier sei dieser gem. vorliegender Zeugenaussagen mit zwei...
Quelle: HRO-News.de | Do., 07:39 Uhr
Rostock (MAGS) - Gesundheitsministerin Stefanie Drese nahm am Sonnabend an der Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern teil. Dabei sagte die Ministerin ihre Unterstützung zu, die Ärzteschaft von überbordender Bürokratie zu entlasten. „Ärztinnen und Ärzte brauchen mehr Zeit für Patientinnen und Patienten...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr

Streckennetzerweiterung Zoo

Reutershagen: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Empfehlung einer Vorzugsvariante für die TRAM WEST

Rostock-Reutershagen (HRPS) • Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur TRAM WEST geht in die nächste Runde. Die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock laden zur Mitwirkung an der Suche nach einer Vorzugsvariante für die TRAM WEST ein.

„Viele Anmerkungen, Hinweise und Ideen sind in der Gläsernen Werkstatt als auch über das Online-Beteiligungsportal zusammengekommen. Diese wurden durch unser Planungsteam intensiv geprüft. In den Planungsworkshops wollen wir die Lösungsvorschläge gemeinsam mit den Teilnehmenden weiter konkretisieren, mögliche Konfliktpunkte ausdiskutieren und Empfehlungen für eine Vorzugsvariante formulieren. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, die bestmögliche und verträglichste Streckenführung für die TRAM WEST zu finden.“ erklärt Erik Weitz, Projektleiter für die TRAM WEST bei der Rostocker Straßenbahn AG.

Wie kann ich mich beteiligen?
Um ein möglichst breites Spektrum an Perspektiven und Interessen abzubilden, setzen wir auf einen Mix aus Anwohnenden, Eigentümerinnen und Eigentümern, Gewerbetreibenden und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren, wie bspw. Kleingartenvereinen, Schulen, Verbänden und Beiräten. Dazu werden in den kommenden Tagen Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Reutershagen und Gartenstadt/ Stadtweide sowie aus ganz Rostock per Zufallsauswahl persönlich eingeladen, sich für eine Teilnahme an den Workshops zu bewerben.

Darüber hinaus besteht auch für alle Planungsinteressierten die Möglichkeit sich bis zum 24. März 2025 online unter www.tram-west.de zu registrieren. Sollten sich mehr Bürgerinnen und Bürger anmelden als Plätze verfügbar sind, werden aus allen Anmeldungen insgesamt 48 Personen per Losverfahren auswählt.

Wie laufen die Planungsworkshops ab?
In den Planungsworkshops informieren wir die Teilnehmenden über den aktuellen Stand der Planung und die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam einen Kriterienkatalog zur Bewertung der Planungsvarianten. In Kleingruppen werden die Lösungsvorschläge diskutiert, reflektiert und eine Empfehlung für eine Vorzugsvariante formuliert. Diese wird anschließend auf Basis der Empfehlungen weiter ausgearbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Weitere Informationen dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Hintergrund:
Im November 2023 hat die Rostocker Bürgerschaft die Rostocker Straßenbahn AG beauftragt, mit den Planungen für die neue Straßenbahnstrecke vom Zoo nach Reutershagen im Korridor WEST zu beginnen. Nach erfolgreicher Ausschreibung der Planungsleistungen konnte im Herbst 2024 mit den Vorplanungen begonnen werden. In dieser Phase geht es darum, den optimalen Streckenverlauf innerhalb des Korridors WEST zu ermitteln. Dabei werden beispielsweise die Auswirkungen auf die Umwelt, die technische Machbarkeit, die Wirtschaftlichkeit sowie der verkehrliche Nutzen untersucht und bewertet.

Parallel zu den Planungen startete auch die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung für die TRAM WEST. Im Rahmen der „Gläsernen Werkstatt“ (12. - 16.12.2024) nutzten mehr als 850 Teilnehmende die Gelegenheit sich über die TRAM WEST zu informieren und in den Austausch mit dem Planungsteam zu treten. Zudem bestand die Möglichkeit, sich über die Online-Dialogplattform (09.12.2024 - 05.01.2025) an den Planungen zu beteiligen. Insgesamt gingen mehr als 450 Anregungen und Hinweise ein, die im Zuge der weiteren Planungen geprüft wurden.

Die Teilnehmenden haben eine klare Vorstellung von den optimalen Routen und Standorten für Haltestellen. Zudem gab es viele Vorschläge zur Anpassung des Pkw-, Fußgänger- und Radverkehrs, um die Zugänglichkeit und Sicherheit zu erhöhen. Die Bedeutung des Erhalts von Natur und Grünflächen sowie der Schutz von Kleingartenanlagen waren zentrale Themen.

Das Meinungsbild war insgesamt ausgewogen: Es gab sowohl positive als auch kritische Rückmeldungen zur TRAM WEST - die überwiegende Mehrheit der Teilnehmenden zeigte sich grundsätzlich positiv gegenüber einer für die Erweiterung des ÖPNV-Netzes, wenn umwelt- und sozialverträgliche Lösungen gefunden werden.

Ausführliche Informationen zum Projekt TRAM WEST sowie zum Dialogprozess, inklusive der Auswertung der Gläsernen Werkstatt und des Online-Dialogs sind auf der Projekt-Webseite unter www.tram-west.de zu finden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Mi., 21.01.1970 - 04:49 Uhr | Seitenaufrufe: 49
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025